*
March 9th, 2025
Scientists against rearmament
A manifesto
(Deutsch unten)
*
As scientists – many of us involved in fields on which military technology is developed – as intellectuals, as citizens aware of the current global risks, we believe that today it is the moral and civic obligation of any person of good will to raise their voice against the call for a European militarization, and urge dialogue, tolerance, and diplomacy. Abrupt militarization does not preserve peace; it leads to war.
Our political leaders say they are ready to fight to defend alleged Western values they deem at stake; are they ready to defend the universal value of human life? Conflicts around the world are on the rise. According to the United Nations (2023), one-quarter of humanity lives in areas affected by armed conflict. The war between Russia and Ukraine, subsidized by NATO countries with the justification of ‘defending principles’, is leaving behind an estimated one million casualties. The risk of genocide of Palestinians by the Israeli army backed by the global West has been recognized by the International Court of Justice. Brutal wars are unfolding in Africa, such as in Sudan, or in the Democratic Republic of Congo, fueled by interests in Africa’s mineral resources. The “Doomsday Clock of the Bulletin of the Atomic Scientists”, which quantifies the risks of a nuclear global catastrophe, never recorded a risk as high as today.
Scared by the Russian attack on Ukraine and by the recent repositioning of the United States, Europe feels sidelined and fears that its peace and prosperity could be at risks. Politicians are reacting in a short-sighted manner with a call to mobilize, on a continental scale, a colossal amount of resources to produce more tools of death and destruction. On March 4, 2025, the President of the European Commission, Ursula von der Leyen, released the "ReArm Europe Plan", stating that “Europe is ready and able to act with the speed and ambition that is needed. […] We are in an era of rearmament. And Europe is ready to massively boost its defense spending.” The military industry, which has vast resources and powerful influence on politicians and the media, blows on the fire of an openly belligerent narrative. The “fear of Russia” is stirred up as a bogeyman, conveniently ignoring that Russia has a GDP lower than Italy alone. Politicians say, completely unwarrantedly, that Russia has expansionist aims towards Europe, posing a threat to Berlin, Paris and Warsaw, when it has just shown of not been even capable of taking its former satellite, Kiev. War propaganda is always nourished by instigating exaggerated fear. With diplomacy, Europe can go back to its peaceful coexistence and collaboration with Russia that the cursed Ukrainian affair has disrupted.
The idea that peace depends on overpowering the other sides leads only to escalation, and escalation leads to war. The Cold War did not become a ’hot’ war and wise politicians from both sides were able to overcome their strong ideological divergences and their respective “questions of principle” and agree on a dramatic balanced reduction of their respective nuclear armaments. The START nuclear treaties between the USA and the Soviet Union led to the destruction of 80% of the nuclear arsenal on the planet. Scientists and intellectuals on both sides played a recognized role in pushing politicians towards a rational de-escalation. In 1955, one of the most prominent philosophers of the 20th century, mathematician, and Nobel Prize winner for literature, Bertrand Russell and Nobel laureate for physics Albert Einstein signed an influential manifesto, and the Pugwash Conference, inspired by it, brough together scientists of both sides, lobbying for de-escalation. When Russell, in 1959, was asked to leave a message for posterity, he replied: “In this world, which is getting more and more closely interconnected, we have to learn to tolerate each other, we have to learn to put up with the fact that some people say things that we don’t like. We can only live together in that way. But if we are to live together, and not die together, we must learn a kind of charity and a kind of tolerance, which is absolutely vital to the continuation of human life on this planet.” We should hold on to this wise intellectual heritage.
Major conflicts have always been preceded by massive military investments. Since 2009, global military spending has reached unprecedented record levels each year, with 2024 expenditure hitting an all-time high of 2443 billion dollars. The “ReArm Europe Plan” commits Europe to invest 800 billion euros in military expenses. Both the current President of the USA and the current President of Russia have recently stated they are ready to start talks for normalization of the relations and for balanced military reduction.
The President of China is repeatedly calling for de-escalation and moving from a confrontational mentality towards a collaborative ‘win-win’ mentality. This is the direction to go. And now Europe prepares for war, with new planned military expenditures unseen since World War II. Is Europe now willing to rattle swords because it feels left out?
Humankind faces tremendous global challenges: climate change, famine in the global South, largest-ever economic inequality, increasing risks of pandemics, nuclear war. The last thing we need today is the Old Continent to move from a beacon of stability and peace to becoming a new warlord.
Si vis pacem para pacem—if you want peace, construct peace, not war.
Carlo Rovelli
Flavio Del Santo
Francesca Vidotto
(Subscribe here)
*
9. März, 2025
(Deutsch)
Wissenschaftler gegen die Wiederaufrüstung
Ein Manifest
*
Als Wissenschaftler - viele von uns sind in Bereichen tätig, in denen Militärtechnologie entwickelt wird - als Intellektuelle, als Bürger, die sich der aktuellen globalen Risiken bewusst sind, glauben wir, dass es heute die moralische und staatsbürgerliche Pflicht eines jeden Menschen guten Willens ist, seine Stimme gegen den Ruf nach einer europäischen Militarisierung zu erheben und auf Dialog, Toleranz und Diplomatie zu drängen. Eine abrupte Militarisierung bewahrt nicht den Frieden, sie führt zum Krieg.
Unsere politischen Anführer sagen, sie seien bereit zu kämpfen, um angebliche westliche Werte zu verteidigen, die sie auf dem Spiel stehen sehen; sind sie auch bereit, den universellen Wert des menschlichen Lebens zu verteidigen? Die Konflikte in der Welt nehmen zu. Nach Angaben der Vereinten Nationen (2023) lebt ein Viertel der Menschheit in Gebieten, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der von den NATO-Ländern unter dem Vorwand der „Verteidigung von Prinzipien“ unterstützt wird, hinterlässt schätzungsweise eine Million Tote. Die Gefahr eines Völkermords an den Palästinensern durch die israelische Armee, die vom globalen Westen unterstützt wird, wurde vom Internationalen Gerichtshof anerkannt. In Afrika finden brutale Kriege statt, etwa im Sudan oder in der Demokratischen Republik Kongo, die durch die Interessen an den Bodenschätzen Afrikas angeheizt werden. Die „Doomsday Clock of the Bulletin of the Atomic Scientists“, die die Risiken einer globalen nuklearen Katastrophe quantifiziert, hat noch nie ein so hohes Risiko wie heute verzeichnet.
Verängstigt durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die jüngste Neupositionierung der Vereinigten Staaten fühlt sich Europa ins Abseits gedrängt und befürchtet, dass sein Frieden und Wohlstand gefährdet sein könnten. Die Politiker reagieren kurzsichtig mit der Aufforderung, auf kontinentaler Ebene eine riesige Menge an Ressourcen zu mobilisieren, um noch mehr Werkzeuge für Tod und Zerstörung zu produzieren. Am 4. März 2025 veröffentlichte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den „ReArm Europe Plan“, in dem sie erklärte, dass „Europa bereit und in der Lage ist, mit der erforderlichen Geschwindigkeit und dem erforderlichen Ehrgeiz zu handeln. [...] Wir befinden uns in einer Ära der Wiederaufrüstung. Und Europa ist bereit, seine Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.“ Die Rüstungsindustrie, die über enorme Ressourcen und mächtigen Einfluss auf Politiker und Medien verfügt, schürt das Feuer einer offen kriegerischen Darstellung. Die „Angst vor Russland“ wird als Schreckgespenst geschürt, wobei bequemerweise ignoriert wird, dass Russland ein BIP hat, das niedriger ist als das von Italien allein. Politiker behaupten völlig ungerechtfertigt, Russland verfolge expansionistische Ziele in Richtung Europa und stelle eine Bedrohung für Berlin, Paris und Warschau dar, obwohl es gerade erst bewiesen hat, dass es nicht einmal in der Lage ist, seinen ehemaligen Satelliten Kiew einzunehmen. Kriegspropaganda wird immer durch das Schüren übertriebener Ängste genährt. Mit Diplomatie kann Europa zu seiner friedlichen Koexistenz und Zusammenarbeit mit Russland zurückkehren, die durch die verfluchte ukrainische Affäre gestört worden ist.
Die Vorstellung, dass der Frieden davon abhängt, die andere Seite zu überwältigen, führt nur zur Eskalation, und Eskalation führt zum Krieg. Der Kalte Krieg wurde nicht zu einem „heißen“ Krieg, und kluge Politiker beider Seiten waren in der Lage, ihre starken ideologischen Divergenzen und ihre jeweiligen „Grundsatzfragen“ zu überwinden und sich auf eine drastische, ausgewogene Reduzierung ihrer jeweiligen Atomwaffen zu einigen. Die START-Atomwaffenverträge zwischen den USA und der Sowjetunion führten zur Vernichtung von 80% des Atomwaffenarsenals der Welt. Wissenschaftler und Intellektuelle auf beiden Seiten spielten eine anerkannte Rolle dabei, die Politiker zu einer vernünftigen Deeskalation zu bewegen. Jahrhunderts, der Mathematiker und Literaturnobelpreisträger Bertrand Russell und der Physiknobelpreisträger Albert Einstein unterzeichneten 1955 ein einflussreiches Manifest, und die davon inspirierte Pugwash-Konferenz brachte Wissenschaftler beider Seiten zusammen, die sich für eine Deeskalation einsetzten. Als Russell 1959 gebeten wurde, eine Botschaft für die Nachwelt zu hinterlassen, antwortete er: „In dieser Welt, die immer enger zusammenwächst, müssen wir lernen, einander zu tolerieren, wir müssen lernen, uns damit abzufinden, dass manche Menschen Dinge sagen, die uns nicht gefallen. Nur so können wir zusammenleben. Aber wenn wir zusammen leben und nicht zusammen sterben wollen, müssen wir eine Art von Nächstenliebe und eine Art von Toleranz lernen, die für den Fortbestand des menschlichen Lebens auf diesem Planeten absolut notwendig ist.“ An diesem weisen geistigen Erbe sollten wir festhalten.
Großen Konflikten gingen schon immer massive Militärausgaben voraus. Seit 2009 haben die weltweiten Militärausgaben jedes Jahr ein nie dagewesenes Rekordniveau erreicht, wobei die Ausgaben 2024 mit 2443 Milliarden Dollar einen neuen Höchststand erreichen werden. Der „ReArm Europe Plan“ verpflichtet Europa, 800 Milliarden Euro in Militärausgaben zu investieren. Sowohl der derzeitige Präsident der USA als auch der derzeitige Präsident Russlands haben sich kürzlich bereit erklärt, Gespräche über eine Normalisierung der Beziehungen und eine ausgewogene Reduzierung des Militärs aufzunehmen.
Der chinesische Präsident ruft wiederholt zur Deeskalation und zum Übergang von einer konfrontativen Mentalität zu einer kooperativen „Win-Win“-Mentalität auf. Das ist die richtige Richtung. Und nun bereitet sich Europa auf einen Krieg vor, mit neuen geplanten Militärausgaben, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Ist Europa nun bereit, mit den Schwertern zu rasseln, weil es sich übergangen fühlt?
Die Menschheit steht vor gewaltigen globalen Herausforderungen: Klimawandel, Hungersnöte im globalen Süden, die größte wirtschaftliche Ungleichheit aller Zeiten, steigende Pandemierisiken, Atomkrieg. Das Letzte, was wir heute brauchen, ist, dass der Alte Kontinent von einem Leuchtturm der Stabilität und des Friedens zu einem neuen Kriegsherrn wird.
Si vis pacem para pacem - wenn du Frieden willst, baue Frieden, nicht Krieg.
Carlo Rovelli
Flavio Del Santo
Francesca Vidotto
(Unterschreibe hier)
*
This page has no comments yet
This blog encourages comments, and if you have thoughts or questions about any of the posts here, I hope you will add your comments.
In order to prevent spam and inappropriate content, all comments are moderated by the blog Administrator.
Did you forget your password? Ask for it! Click here
Not yet registered? Sign up now! Click here