*
Abschließende Betrachtungen über die erste Periode
der dialektischen Entwicklung des Hegelschen Denkens
Texte 16 und 26 in Bezug
auf das ausgereifte philosophische System
*
(Hinweis: Dieser Text ist eine automatische Übersetzung aus dem italienischen Original.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass es Ungenauigkeiten gibt.
Der Text wird bis Ende 2024 korrigiert werden).
*
Hegels philosophisches System präsentiert sich als Verwirklichung des jugendlichen Ideals der Gründung einer neuen Volks-, Vernunft- und Naturreligion. Die im Wintersemester 1793/94 vollständig erfolgte Formulierung dieses Ideals schließt die erste Periode der Entwicklung von Hegels Denken mit der klaren, ausdrücklichen und bewußten Formulierung der Intention, der Religion zu geben, die an der Zeit war Gegenstand des Universitätsstudiums und auch der persönlichen Reflexionen des jungen Philosophen, seiner eigenen autonomen Würde. Dieser Gedanke kommt sehr deutlich in Text 26 zum Ausdruck. Lesen wir seine Worte noch einmal:
„Das System der Religion, das immer die Farbe der Epoche und der Staatsverfassungen angenommen hat, dessen höchste Tugend die Demut war, das Bewusstsein der eigenen Ohnmacht, die alles, teilweise sogar das Böse, von außen erwartet, wird nun sein Eigenes wahre und autonome Würde erhalten“
(meine Übersetzung; in SG 1 S. 260, letzter Absatz von Text 26)
Dieser Text schließt die zweite Phase seines Aufenthalts in Tübingen ab, das Hegel vor einigen Monaten verlassen hatte, um als Hauslehrer nach Tschugg bei Bern zu ziehen. Glücklicherweise sind aus dieser Phase viele Texte erhalten, wir wissen nicht, ob alle von Hegel, aber sicherlich in einer solchen Menge, dass seine Überlegungen zum Religionsbegriff im Detail rekonstruiert werden können.
Insbesondere Text 16 ist grundlegend, nicht nur weil er der längste ist, sondern auch weil er den Punkt enthält, an dem Hegel deutlich zeigt, dass er Immanuel Kants Text über die Religion „Religion innerhalb der Grenzen der einfachen Vernunft“ gelesen hat, der war kürzlich veröffentlicht zwischen Frühjahr 1792 (nur erstes Kapitel) und 1793 (vollständig). Die Rezeption dieses Textes führt den jungen Denker dazu, die völlig rousseuanische Position, die er bis dahin vertreten hatte, basierend auf dem Herzen als Sitz der Religion, aufzugeben und eine Position einzunehmen, in der die Vernunft eine wirklich universelle Religion erarbeiten muss. Genau das war Kants Konzeption.
Hegels Reflexionen über Religion sind sehr artikuliert und komplex, aber grundlegend für das Verständnis nicht nur seiner jugendlichen Entwicklung, sondern vor allem der religiösen Bedeutung seines reifen Systems. Wir erinnern nämlich daran, dass Hegel in §554 noch in der letzten Auflage der Enzyklopädie, der von 1830, also ein Jahr vor seinem Tode, die Sphäre des absoluten Geistes, die in der Philosophie kulminiert, als „Religion“ überhaupt definiert.
"Die Religion, wie diese höchste Sphäre im Allgemeinen bezeichnet werden kann, (...)”
(Enz. 1830, § 554, in GW 30, S. 542)
Darüber hinaus haben wir bereits ausführlich gesehen, wie die Wissenschaft der Logik sowohl eine theologische als auch eine logische und ontologische Bedeutung hat, da ihr Objekt, das Absolute (oder Idee in der Hegelschen Sprache), von Hegel auch als Gott „vor der Schöpfung“ bezeichnet wird eine endliche Natur und Geist “. Lesen wir noch einmal, was er in der Einführung in die Wissenschaft der Logik geschrieben hat:
"Die reine Wissenschaft setzt somit die Befreiung von dem Gegensatze des Bewußtseins voraus. Sie enthält den Gedanken, insofern er ebensosehr die Sache an sich selbst ist, oder die Sache an sich selbst, insofern sie ebensosehr der reine Gedanke ist. Als Wissenschaft ist die Wahrheit das reine sich entwickelnde Selbstbewußtsein und hat die Gestalt des Selbsts, daß das an und für sich Seiende gewußter Begriff, der Begriff als solcher aber das an und für sich Seiende ist. Dieses objektive Denken ist denn der Inhalt der reinen Wissenschaft. Sie ist daher so wenig formell, sie entbehrt so wenig der Materie zu einer wirklichen und wahren Erkenntnis,[43] daß ihr Inhalt vielmehr allein das absolute Wahre oder, wenn man sich noch des Worts Materie bedienen wollte, die wahrhafte Materie ist – eine Materie aber, der die Form nicht ein Äußerliches ist, da diese Materie vielmehr der reine Gedanke, somit die absolute Form selbst ist. Die Logik ist sonach als das System der reinen Vernunft, als das Reich des reinen Gedankens zu fassen. Dieses Reich ist die Wahrheit, wie sie ohne Hülle an und für sich selbst ist. Man kann sich deswegen ausdrücken, daß dieser Inhalt die Darstellung Gottes ist, wie er in seinem ewigen Wesen vor der Erschaffung der Natur und eines endlichen Geistes ist."
(Wissenschaft der Logik, hier)
Diese Hinweise, die wir auch an verschiedenen anderen Stellen seiner Werke finden und die eines der immer wiederkehrenden Themen sind, führen uns zu einer ersten Schlussfolgerung, die wir wie folgt formulieren können: Hegels philosophisches System, insbesondere die Wissenschaft der Logik, sein erstes Teils stellt sie die Verwirklichung des in Text 26 formulierten Jugendideals dar, der Religion ihre "eigene autonome Würde" zu verleihen.
Religion wird diesen Namen würdig, wenn sie nicht mehr von historischen Faktoren und Elementen abhängig ist (Offenbarung, heilige Texte und alles, was der junge Hegel höhnisch als ‚positiv‘, also institutionell und historisch definiert, im Gegensatz zu dem, was stattdessen ‚natürlich‘ ist., also der Welt selbst zugehörig, unabhängig von menschlichen Institutionen).
Eine Religion, die nicht von historischen Faktoren abhängt, ist zunächst universell, also nicht national, da sie rational ist und daher auf dem menschlichen Wesen beruht, das allen Menschen gemeinsam ist.
Eine voll rationale und damit universelle Religion, die an kein Volk und keine bestimmte nationale Tradition gebunden ist, kann letztlich nur eine wissenschaftliche Religion sein, wie es Hegels Studienkollege Friedrich Niethammer in seinem Büchlein „Religion als Wissenschaft“ ausdrückte.
Eine wissenschaftliche Religion ist also eine rational und logisch begründete Auffassung des Absoluten, des ersten Prinzips und der von ihm geschaffenen Welt, also eine Philosophie.
Was Hegel damit in seinem eigenen philosophischen System geleistet hat, war die Begründung der Religion als Wissenschaft. Nach ihm musste weder der Atheismus entwickelt werden (wie die Hegelsche Linke und insbesondere offensichtlich Marx) noch die christliche Religion als wahr begründet angesehen werden (wie die Hegelsche Rechte), sondern die Religion als solche, in der ihr Begriff ist Wissenschaft geworden und fällt als solcher heute, also in der Welt nach Hegel, mit der Philosophie zusammen, offenbar im Sinne einer idealistischen und dialektischen Metaphysik.
Das ist die Revolution, die Hegel vollbracht hat, nachdem er eine der aufgeklärten Zeit angemessene Religion hervorgebracht hat, wie er in den Seiten des Stuttgarter Tagebuchs geschrieben hatte.
Leider hat die posthegelianische Welt diese Botschaft nicht verstanden und den Weg des Atheismus, sowohl des liberalen als auch des kommunistischen, oder der traditionellen Religion (z mit Europa unvereinbar, auch wenn sich das niemand zu sagen traut).
Heute müssen wir also wieder von 1831 ausgehen, was folgte, war nur ein tragischer historischer Irrtum, der sicher seine Ursachen hat, aber auf jeden Fall ein Irrtum bleibt.
*
Der Hegelsche Religionsbegriff:
Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Religion
(Text 16 und früher)
*
(Hinweis: Dieser Text ist eine automatische Übersetzung aus dem italienischen Original.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass es Ungenauigkeiten gibt.
Der Text wird bis Ende 2024 korrigiert werden).
*
Zu dieser sehr wichtigen Schlussfolgerung gelangte Hegel nicht unmittelbar nach Text 26, sondern es bedurfte weiterer 7-8 Jahre des Studiums und Nachdenkens, bevor er dann um 1801-02 klar und deutlich die Auffassung vom Unterschied zwischen Glaube und Erkenntnis formulierte, nach dem gleichnamigen Aufsatz von 1802. Es ist nun sehr klar, warum dieser Aufsatz Glaube und Erkenntnis und nicht Religion und Philosophie heißt: Während für Hegel Glaube und Erkenntnis letztlich unvereinbar sind, sind Religion und Philosophie im Gegenteil vereinbar. Insbesondere ist die Philosophie als rationale Religion die vollkommenste und vollständigste Form der Religion. Beides fällt also zusammen, während es zwischen Glaube und Erkenntnis keineswegs eine Koinzidenz, sondern nur einen Gegensatz geben kann.
Diese Hegelsche Vision wurde von dem jungen Denker im zweiten Teil der Periode der Tubinghese-Studien formuliert und wird daher in den Texten dieser Zeit thematisiert und aufgelöst, die dem Text 26 mit seinem philosophischen Programm vorangehen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, wie allgemein gesagt, Text 16. Er blieb dann zeitlebens unverändert, so dass wir noch wenige Monate vor dem Tod im Alter von 60 Jahren in Paragraph 554 die Sphäre des absoluten Geistes allgemein als a definieren Religion bezieht er sich offensichtlich auf diese Bedeutung dieses Begriffs und nicht auf die Bedeutung als Glaube, die er damals wie auch heute im täglichen Leben hat. Wenn wir die festgelegte Bedeutung dieses spezifischen Hegelschen Vokabulars nicht verstehen, können wir seine Philosophie nicht verstehen,
Hegel hat keine Art „idealistisch-absolutes Vokabular“ geschrieben, vielleicht sollte dies heute getan werden, um das Verständnis seiner systematischen Arbeiten zu erleichtern. Schließlich verwendet jeder originelle Philosoph seine eigene Sprache, die sich in den frühen Jahren gebildet hat, wie Dieter Henrich gut erklärt hat. Zu denken, einen Philosophen zu verstehen, ohne seine Sprache und damit seine frühen Werke zu kennen, ist eine Illusion.
In der Fortsetzung unserer Begegnungen über die Entwicklung von Hegels dialektischem Denken werden wir alle verschiedenen Phasen und inneren Stationen dieser fortschreitenden und beständigen Reise des jungen Denkers vom Ideal einer neuen Religion, die diesen Namen verdient, bis zu ihrer Verwirklichung in seiner eigenen rekonstruieren Philosophie. Es wird viele Schriften zu lesen und logische Schritte zu rekonstruieren geben. Versuchen wir heute nur, den Begriff der Würde der neuen Religion zu vertiefen und warum die Idee des philosophischen Systems bereits in diesem jugendlichen Ideal auf den Punkt gebracht wurde.
Der erste Charakter, den die neue Religion haben muss, ist zunächst Rationalität, logische „Gründbarkeit“. Nur eine rationale Religion kann würdig und autonom sein. Diese Konzeption ist offenbar die Wiederaufnahme des grundlegenden Inhalts der Kantischen Schriften von 1792/93. Wir werden diesen Aspekt später vertiefen. Dies war Hegel jedoch nicht genug. Die Religion der Zukunft muss neben der Vernunft, Kant folgend, eine weitere Konnotation haben: sie muss „volkstümlich“ sein. Hegel gebraucht in seinen Texten dieser Tübinger Jahre immer den Ausdruck „Volksreligion“, das heißt Volksreligion.
Er kontrastiert sie mit der Idee einer Religion der Gelehrten, also mit Theologie. Für Hegel ist nicht die Theologie wichtig, da sie nur wenige dem Studium gewidmete Menschen betreffen kann, sondern die Religion im vollen Sinne des Wortes, die er auch als „subjektiv“ definiert. Theologie, verstanden als gelehrtes Wissen um die Inhalte der Religion, ist vielmehr „objektiv“, was in der Hegelschen Sprache dieser Jahre einen negativen Wert hat, der dem Begriff „positiv“, also institutionell und historisch, entspricht.
Auch Hegel drückt sich so aus, dass die subjektive Religion etwas Lebendiges, die objektive Religion aber tot sei. Die erste belebt die Geistigkeit der Menschen, während die zweite sie unterdrückt. Das erste entspricht einem authentischen Wissen, das als Weisheit verstanden wird (das das Erbe des Einflusses darstellt, den Rousseaus Lektüre in den dunklen Jahren 1789-92 ausübte, wie wir zuvor gesehen haben), das zweite hingegen dem Laboratorium des Naturforschers, in dem das Leben nur darin aufbewahrt wird die Form biologischer Artefakte, die jetzt tot sind. Dies entspricht Wissen, das als statisch, fixiert, nicht vital und lebendig verstanden wird.
Lesen wir in diesem Zusammenhang einige sehr interessante Hegelsche Passagen.
"... wiefern ist Religion zu schäzen als subjektive oder als objektive?" (GW 1, 75, 3).
Hier stellt Hegel eine der Grundfragen seiner Forschung, und zwar deutlich in Bezug auf Fichtes 1792 erschienenen Text „Versuch, jede Offenbarung zu kritisieren“.
Die Antwort auf diese Frage findet sich in Text 16, dem umfangreichsten und auch bekanntesten dieser frühen Texte. Es besteht aus verschiedenen Manuskriptblättern, die von den Herausgebern der Gesammelten Werke mit verschiedenen Buchstaben des Alphabets von a bis l gekennzeichnet wurden. Es beginnt mit den berühmten Worten der Hegelschen Forschung:
“Religion ist eine der wichtigsten Angelegenheiten unsers Lebens. [...]; allen wichtigen Begebenheiten, Handlungen des Lebens [der Menschen], von denen ihr PrivatGlük abhängt, schon der Geburt, der Ehe, dem Tode und Leichenbegängnis wird etwas religiöses beigemischt -”
(Text 16, in GW 1, S. 83,3-5 und 14-17)
Im ersten Teil des Textes, Folios ab, fasst Hegel seine bis dahin entwickelten Gedanken zum Religionsbegriff zusammen.
(Lesen der Blätter ab)
Ab Seite 173 (italienische Ausgabe von 1993), die sich auf Blatt c des Manuskripts befinden, stellt er sich dieser Frage dann offen.
(Leseblatt c)
Subjektive Religion, die Hegel als einzige noch gültige Religionsform in der nun aufgeklärten und säkularisierten Welt bezeichnet, wie wir heute sagen würden, ist eng verbunden mit ethischem Handeln, sich gut zu verhalten, mit einem Wort Weisheit. Eine rationale Religion, die populär sein soll, muss daher subjektiv sein, das heißt, sie muss in der Lage sein, ein gutes und gutes zu fördern (ein Konzept, das nicht nur in den Hegelschen Schriften, sondern auch in denen vieler anderer junger Gelehrter dieser Zeit sehr oft wiederkehrt). kluges Verhalten, das ist ethisch.
Der Grund für diese Zentralität der Problematik der Ethikförderung oder, wie damals auch gesagt wurde, der Erforschung eines Beweggrundes ergibt sich gerade aus dem Fehlen einer offiziellen (objektiven) Religion als Grundlage der Ethik. So wie ein Gebäude ohne Fundament nicht existieren kann, so hätte für diese jungen Theologen, die auf die neue säkularisierte Welt blickten, nicht einmal die Ethik ohne ihr Fundament überleben können. Es war daher notwendig, eine neue Begründung der Ethik zu suchen, die nicht objektiv und dogmatisch, sondern subjektiv und fundiert ist. Das war das grundlegende Problem, das all diese jungen Theologen gegenüber dem Neuen gemeinsam haben, zu deren Gruppe Hegel gehörte (deren Konstellation wir nach Henrich sagen könnten).
Wir könnten die subjektive Religion auch als eine ethische Religion definieren, die sich nicht in äußeren Gebeten und Handlungen manifestiert, sondern in konkreten Hilfswerken für andere, ja in einer Lebenseinstellung, in der wir, immer Kant folgend, sagen könnten, dass der andere Mensch Sein Sein wird vor allem als Zweck gesehen, nicht nur als Mittel. Obwohl wir bei Hegel dieser Zeit keinen konkreten Hinweis auf die Kantsche Theorie der kategorischen Imperative finden, ist dies doch das, was zwischen den Zeilen zu lesen ist. Von subjektiver Religion beseelte Menschen arbeiten nach dem Guten und verwirklichen es auf Erden. Sie verhalten sich daher ethisch. Wir fügen also ein weiteres Element hinzu, das die Würde der neuen Religion kennzeichnet: Das Sein muss ethisch sein. Aber was bedeutet „ethisch“ (oder moralisch) für Hegel in dieser Zeit?
Der Begriff, der am häufigsten wiederkehrt, ist der einer „geordneten Sensibilität“, d. h. eines Lebens, das dem folgt, was Gefühle und Empfindungen dem Menschen anzeigen, also Sensibilität im Allgemeinen, aber in einer geordneten, daher ausgewogenen, weisen Weise gelebt wird. ohne Exzess.
Lesen wir dazu die folgende Passage aus Blatt k:
"III. sobald eine Scheidewand zwischen Leben und Lehre" besteht, "so entsteht der Verdacht - dass die Form der Religion einen Fehler habe - entweder dass sie zuviel mit Wortkrämerei umgeht, oder an die Menschen zu grosse frömmelnde Foderungen macht" (109,29 ff.).
Dies ist das Ideal eines natürlichen Lebens, auch, wie wir gesehen haben, ein Erbe des Einflusses Rousseaus und der von ihm inspirierten deutschen Volksphilosophie (Mendelssohn, Nicolai). In den letzten Jahren hat Hegel unterstützt, aber die Konzeption im ausgereiften System wird nicht anders sein, die Idee einer natürlichen Moral, das heißt, die es dem Menschen ermöglicht, sein eigenes natürliches Wesen zu verwirklichen, das nicht nur aus der Vernunft besteht. sondern auch des Körpers.
Aus diesem Grund hatte Hegel, obwohl er den Menschen als Zweck für den anderen Menschen betrachtete, nie eine besondere Sympathie für die kantische Moral der kategorischen Imperative. Wenn eine subjektive und lebendige Religion den Menschen inspiriert, wird er sich seiner Meinung nach auf natürliche und spontane Weise ethisch verhalten, also wird er andere Menschen als Zweck betrachten, niemals nur als Mittel. Hegel geht es nicht um eine zu erfüllende Pflicht, sondern um ein Vergnügen, ein Recht, ein Lebensgefühl.
Für Hegel ist die Geselligkeit, wie wir in den Stuttgarter Schriften gesehen haben, ein grundlegender Aspekt des Glücks, ja seine unabdingbare Bedingung. Ohne Geselligkeit kein Glück. Mit anderen Menschen zusammen zu sein und sie als Ziel zu betrachten, muss eine natürliche, spontane Sache sein, die nicht unbedingt von einer intellektuellen Pflicht veranlasst wird, als ob uns die Sensibilität dazu drängte, sie als Mittel zu verwenden. Wenn sich ein Mensch unethisch verhält und andere Menschen ausbeutet, bedeutet dies, dass etwas in seiner Erziehung schief gelaufen ist und dass der Einzelne nicht in der Lage war, eine subjektive Religion zu verinnerlichen, dh eine weise und ausgewogene Art, seine Sensibilität zu leben. Denn es ist die Sensibilität, die uns zu sozialen Beziehungen führt, nicht der Intellekt.
Wenn uns die Sensibilität direkt zum anderen führt, muss diese Sensibilität von einer weisen Lebensweise geleitet werden, damit sie „gut geordnet“ ist und dies die Hauptaufgabe der subjektiven Religion ist. Es darf jedoch nicht als Pflicht getan werden, denn wenn der Einzelne es als „Pflicht“ wahrnehmen muss, den anderen als Zweck zu betrachten, bedeutet dies, dass er ihn ohne diese Pflicht als Mittel verwenden würde, aber dann ist er es bereits an sich unmoralisch, also Überbringer des ’Übels’. Für Hegel hingegen wird der Einzelne, wenn ihm als Kind und Jugendlicher eine subjektive Religion beigebracht wird, also eine weise Art, seine eigenen Bedürfnisse und Empfindungen zu leben, als Erwachsener automatisch andere als solche betrachten Zweck und darf es nicht auf der Grundlage eines Imperativs, einer Pflicht,
Hier wird das Ideal des Griechentums aufgepfropft: Die Griechen (Polytheismus) hatten für Hegel nach Hölderlin diese Einheit von Seele und Körper, Vernunft und Empfindsamkeit erreicht, die der Monotheismus dann brach, indem er der Körperlichkeit eine negative Konnotation als Böses zuschrieb. Für Hegel hingegen gehört der Körper zum Guten, denn ohne Instinkte und Bedürfnisse gäbe es keine Geselligkeit und damit auch kein Glück. Es ist nur notwendig, den jungen Menschen dazu zu erziehen, seine eigene Leiblichkeit, seine Bedürfnisse harmonisch und geordnet zu leben, und genau das ist die Aufgabe von Moral und Ethik (wir finden beim jungen Hegel noch keine Unterscheidung zwischen diesen beiden Konzepten), also von Religion als Subjekt, als Lebensweise.
Die neue Religion muss also sein: rational, volkstümlich und naturbegründet, nicht intellektualistisch, genussorientiert, maßvoll und geordnet, nicht pflichtbewusst.
Auch im reifen System hat Hegel diesen Aspekt verwirklicht, insbesondere in der Theorie der absoluten Sittlichkeit. Auch hier findet sich ihre Formulierung zu Beginn der Jenaer Zeit um 1802/03 im schriftlichen System der Ethik. Im definitiven System dagegen ist es die Philosophie des objektiven Geistes, die diese Lehre enthält.
Die ethischen Werte der Familie, der Arbeit (Zivilgesellschaft) und des Staates sind der ethische Ausdruck der Wissenschaft der Logik, verstanden als subjektive Religion. Ein Mensch, der sein Leben von der neuen Theologie der Wissenschaft der Logik inspiriert, wird das Absolute in der Kreativität sehen und daher in geselliger Weise mit anderen Menschen leben und mit ihnen etwas schaffen, an dem sie glücklich sind. Diese Geselligkeit wird offensichtlich auf dem Körper und auf den Bedürfnissen beruhen: Die Fortpflanzung führt den Menschen zur Familie, die die „geordnete“, harmonische Art ist, den Sexualtrieb und alles, was zu diesem natürlichen Bereich unseres Lebens gehört, zu leben; Arbeit wird die „geordnete“ und harmonische Art sein, den Assimilationsinstinkt zu erfahren, bezogen auf das individuelle Überleben, durch Arbeitsteilung und damit Ausübung eines mehr oder weniger kreativen Berufs; schließlich ist der Staat die absolute Schöpfung, da er ein „geordnetes“ und harmonisches Leben der Menschen ermöglicht. Ohne den Staat wäre es der Krieg aller gegen alle, es ist der Staat, der letztlich die Aufgabe hat, die subjektive Religion zu verbreiten und zu fördern, sich um die „religiöse“ Erziehung der Jugend zu kümmern, was für Hegel selbstverständlich sein kann dies ziele ich nur auf eine philosophische Bildung ab, insbesondere auf eine logisch-metaphysische.
Der ethische Staat, der oft sehr fälschlich als diktatorischer Staat gedeutet wird, ist für Hegel vielmehr der Staat der subjektiven Religion, also der Fähigkeit, die Menschen zu einem weisen, philosophischen, „geordneten“ Leben im Einklang mit der inneren Natur zu erziehen (Körper) und äußerlich (Umwelt) sowie mit anderen Menschen.
Das ist die Botschaft, die Hegel uns sowohl 1794 mit dem Ideal der Schaffung einer ethischen Religion hinterlassen wollte, die diesen Namen verdient, als auch in den Jahren der Reife mit dem Ideal einer absoluten Ethik, die auf Erden durch erziehungsfähige Staaten erreicht werden sollte Weisheit, also zu einem philosophischen Leben.
Heute müssen wir dieses meisterhafte Werk der Vereinigung von Philosophie und Leben, von Wissen und Handeln, von Subjektivität und Objektivität fortsetzen, das das Leitmotiv, der grundlegende Grund für den gesamten intellektuellen und Lebensweg unseres Meisters war. Nur die absolute Philosophie, also die dialektische Logik-Metaphysik, kann die ihres Namens würdige Religion sein, die also in der Lage ist, Weisheit und Ethik in den Menschen von klein auf durch eine angemessene philosophische Erziehung zu fördern, so dass sie später eines moralischen Imperativs nicht wirklich bedürfen, denn den anderen Menschen als Zweck zu betrachten, wird für sie eine Sitte, eine Sitte im Deutschen, eine Art des Alltags, eine Selbstverständlichkeit sein.
Ethik zu einem Automatismus im positiven Sinne zu machen, scheint mir offensichtlich der Sinn des dialektischen Idealismus zu sein: Der Weise erkennt das Gute, ohne darüber nachzudenken, weil er (im neutralen Sinne er oder sie) das Gute verkörpert, es ist das Gute selbst. lebendig werden. Das war der Sinn von Hegels Leben und Werk, nämlich Lebendiges gut zu machen, und das ist auch der Sinn der Philosophie selbst.
Dieser Begriff des „lebendigen Guten“ ist der Angelpunkt, um den sich der gesamte ethische, aber auch rechtliche und politische Hegelsche Diskurs dreht, wie wir in den Grundzügen der Rechtsphilosophie bei §142 lesen können, die gerade den Abschnitt über die Ethik einleiten:
"Die Sittlichkeit ist die Idee der Freiheit, als das lebendige Gute, das in dem Selbstbewußtsein sein Wissen, Wollen und durch dessen Handeln seine Wirklichkeit, so wie dieses an dem sittlichen Sein seine an und für sich seiende Grundlage und bewegenden Zweck hat, – der zur vorhandenen Welt und zur Natur des Selbstbewußtseins gewordene Begriff der Freiheit."
(Grundlinien der Philosophie des Rechts, §142).
*
This page has no comments yet
This blog encourages comments, and if you have thoughts or questions about any of the posts here, I hope you will add your comments.
In order to prevent spam and inappropriate content, all comments are moderated by the blog Administrator.
Did you forget your password? Ask for it! Click here
Not yet registered? Sign up now! Click here