MENU
2019/20, Semestre invernale

2019/20, Semestre invernale

 

 

*

2019/20

(Wintersemester)

*

 

Präsenz-Seminar 1 (Leuphana Universität Lüneburg): Ausdehnung der Staatlichkeit und Erweiterung des Bewusstseins: ein philosophisches Zusammenspiel als Grundlage der Menschheitsgeschichte?

INHALTE
Die Geschichte der Menschheit ist von einer stetigen Ausdehnung der Dimension der Staatlichkeit gekennzeichnet. Während die Urgemeinden lokal begrenzt waren, hat sich durch Nomadismus und Kriegführung der geographische Horizont der Menschheit kontinuierlich erweitert. Ergebnis davon sind die aktuellen Großmächte, die heutzutage die Geschichte bestimmen.
Zusammen mit der Erweiterung der politischen Organisationsform des Zusammenlebens der Menschen hat sich deren Bewusstsein erweitert. Die Menschen haben sich nicht mehr mit ihrem sehr begrenzten Ur-Horizont der lokalen Gemeinde, sondern mit einer immer größer werdenden Gruppierung (mit dem Dorf, der Stadt, der Region, der Nation, dem Kontinent und schließlich mit der ganzen Menschheit identifiziert. Zu dieser Erweiterung des Bewusstseins haben die Geschichte der Philosophie und der Religion wesentlich beigetragen.
Gibt es ein Verhältnis zwischen Ausdehnung der Staatlichkeit und Erweiterung des Bewusstseins? Dieser Frage wollen wir in unserem Seminar nachgehen.

ZIEL 
Das Seminar soll auf der Grundlage von ausgesuchten Hauptwerken der klassischen Philosophie sowie der Geschichtswissenschaft untersuchen, wie sich das Verhältnis zwischen Ausdehnung der Staatlichkeit und Erweiterung des Bewusstseins entwickelt hat.
Gleichzeitig, von einem philosophischen Standpunkt aus betrachtet, soll der Begriff einer Weltrepublik und der von ihm vorausgesetzten kosmopolitischer Identität rein logisch deduziert werden.
Die Studierende werden dazu motiviert, zum einen Arbeitsgruppen zu bilden und im Unterricht selbst kurze Forschungen unter der Leitung des Dozenten durchzuführen, zum anderen sich kritisch über die philosophischen besprochenen Begriffe zu äußern und die bezüglichen Fragen sowohl untereinander als auch mit dem Dozenten zu diskutieren.

*

I vostri commenti

This page has no comments yet

Pubblica un commento

Questo blog incoraggia i vostri commenti e se hai dubbi, idee o domande su qualsiasi argomento pubblicato, ti preghiamo di inserirli qui.
Per evitare spam e contenuti inappropriati, i commenti sono moderati dall'amministratore del blog.

Access your Dashboard

Hai dimenticato la password?

Se hai dimenticato la password, richiedila a noi.  Clicca qui

Crea un account

Non sei ancora iscritto al sito? Registrati ora!  Clicca qui

 
129 visite