MENU
1.3 DRITTE PHASE:  Entstehung des Programms der Stiftung einer neuen natürlichen und vernünftigen Vo

1.3 DRITTE PHASE: Entstehung des Programms der Stiftung einer neuen natürlichen und vernünftigen Vo

 

*

1.3 DRITTE PHASE

Entstehung des Programms der Stiftung einer neuen natürlichen
und vernünftigen Volkreligion zum Zweck der Aufklärung des ’gemeinen Mannes’

*

 

Zeitraum: 10. Januar 1792 - Wintersemester 1793/94

Hauptquellen: letzte Tübinger Texte und frühe Berner Texte

*

Achtung: Es handelt sich um eine automatische Übersetzung des italienischen Originals,

es könnten Ungenauigkeiten geben. Bis Ende 2022 wird die Übersetzung korrigiert.
Insbesondere die Zitate können dem Sinn nach korrekt sein, aber sprachlich nicht dem Original entsprechen.
Bitte nicht aus dieser Fassung zitieren, warten Sie bitte auf die Endfassung!).

*

Grundkonzept der dritten Phase der ersten Periode

Dank Flatts Lehre versteht Hegel, dass die Religion eine sehr wichtige Funktion im Leben eines Volkes hat und dass diese Funktion nicht von einer Philosophie wie der Kantischen erfüllt werden kann, die für ein gelehrtes Publikum bestimmt ist. Er folgt damit der Position von Flatt, der glaubte, dass Kants Philosophie nur für Gelehrte einen erhellenden Wert habe und die Religion stattdessen die Aufgabe habe, die Moral des Volkes zu fördern. Hegel ist jedoch im Gegensatz zu Flatt nicht ganz davon überzeugt, dass gerade die christliche Religion geeignet ist, diese Funktion zu erfüllen, und arbeitet deshalb die Züge einer neuen ethisch-religiösen Lehre heraus, die möglicherweise zur Aufklärung des Menschen führen kann. gemeinsames. 

Philologische Situation der Quellen und Datierung

Obwohl die zu dieser dritten Phase der ersten Periode der Hegelschen Gedankenentwicklung gehörenden Schriften weitgehend fragmentarisch und zudem undatiert sind, kann die Datierung dieser Phase insgesamt auf genaue graphologische Studien gestützt werden, die in Deutschland im Laufe der letzten Jahrzehnte durchgeführt wurden, die auf Grund der wenigen datierten zeitgenössischen hegelschen Schriften - z.B. die Briefe - zumindest allgemein die Abfolge der Fragmente und die Zeitspanne, in der sie geschrieben wurden. Dies ermöglicht eine ziemlich genaue genetische Rekonstruktion des letzten Studienjahres Hegels am Stift in Tübingen, also von Ende 1792 bis Ende 1793, sowie des ersten Jahres seines Schweizer Aufenthaltes, also von Ende 1793 bis Ende 1794.. [17]

Stadien der dritten Phase der ersten Periode

Das erste Stadium dieser Phase, ungefähr vom 10. Januar 1792 bis zum Winter 1793, wird durch Hegels Verständnis der Notwendigkeit konstituiert, die Religion vor der aufklärerisch-kantianischen Kritik zu retten. Dabei geht es um die Haltung des jungen Philosophen zu der intensiven Debatte, die damals zwischen den Anhängern der Kantschen Konzeption der Postulate der praktischen Vernunft, also der Begründung der Religion durch die Moral, und umgekehrt denjenigen, die daran verankert blieben, geführt wurde die traditionelle und offizielle theologische Position der Begründung der Moral durch das Werk der Religion. Gerade im Stift war diese Debatte besonders lebhaft, wie hier Flatt lehrte, einer der intelligentesten Kant-Kritiker und Anhänger der theologischen Position. [18]

Auf der Grundlage von Flatts Lehre versteht Hegel in der Tat, dass die Religion eine sehr wichtige Funktion im Leben eines Volkes hat und dass diese Funktion nicht von einer Philosophie wie der Kantischen erfüllt werden kann, die für ein gelehrtes Publikum bestimmt ist. Er folgt damit der Position von Flatt, der glaubte, dass Kants Philosophie nur für Gelehrte einen erhellenden Wert habe und die Religion stattdessen die Aufgabe habe, die Moral des Volkes zu fördern. Hegel ist jedoch im Gegensatz zu Flatt nicht ganz davon überzeugt, dass gerade die christliche Religion geeignet ist, diese Funktion auszuüben (deshalb spricht er in den Texten dieser Stufe von einer ‚Volksreligion‘, offenbar im Gegensatz zur Philosophie Kant als „gelehrte Religion“).

Im zweiten Stadium dieser Phase, vom Winter 1792/93 bis zum Sommer 1793, führt der junge Student gründliche und genaue Reflexionen über die grundlegenden Eigenschaften durch, die eine Volksreligion haben muss, um diese sehr wichtige Aufgabe zu erfüllen. Diese Phase ist wiederum in drei Phasen unterteilt, die jeweils durch einen Schritt gekennzeichnet sind, den er bei der Bestimmung des Begriffs der Volksreligion unternimmt.

 

Auf der Grundlage dieser kantischen Konzeption entwickelt Hegel in der dritten und letzten Stufe dieser Phase (Sommersemester 1793 bis Wintersemester 1794)  dank der Lektüre des kantischen Religionstextes sein eigenes Ideal der Gründung einer neue populäre und rationale religiöse Lehre, um die Aufklärung des einfachen Mannes zu fördern. 

*

Your comments

This page has no comments yet

Submit your comment

This blog encourages comments, and if you have thoughts or questions about any of the posts here, I hope you will add your comments.
In order to prevent spam and inappropriate content, all comments are moderated by the blog Administrator.

Access your Dashboard

Did you forget your password?

Did you forget your password? Ask for it!  Click here

Create an account

Not yet registered? Sign up now!  Click here

 
2274 Ansichten