MENU
2014a: KANT, HEGEL UND WIR: DIE MENSCHLICHE BEDEUTUNG DER PHILOSOPHIE

2014a: KANT, HEGEL UND WIR: DIE MENSCHLICHE BEDEUTUNG DER PHILOSOPHIE

 

*

2014a
(Mai)

*

Marco de Angelis
*

KANT, HEGEL UND
WIR DIE MENSCHLICHE BEDEUTUNG DER PHILOSOPHIE
*

Vortrag in Urbino

*

Audioaufnahme: ja, hier 
(überspringen Sie in etwa die ersten 20 Sekunden)

*

Gedruckte Veröffentlichung: Nein

*

Digitale Veröffentlichung: Ja, unten
(Dies ist eine Abschrift der Audioaufnahme,
es kann Unvollkommenheiten geben, in diesem Fall
beziehen Sie sich bitte auf die Original-Audioaufnahme.)

*

Die vorliegende Darstellung besteht aus zwei Teilen: einem eher historischen, philosophischen Charakter und einem anderen, der die zukünftige Bedeutung betrifft, die der Hegelschen Philosophie zugeschrieben werden kann. Ich möchte meinen eigenen Vorschlag machen und versuchen, das Interesse an der Philosophie von Hegel und Kant in ihre Aktualisierung und heutige Wiederbelebung zu stellen. Ziel ist es daher, zu versuchen, diese beiden Philosophien in unsere Zeit, also in die Gleichzeitigkeit, zu verorten. 
Ich möchte damit beginnen, dass die Philosophie eine streng spekulative Konstruktion ist, von der Kant, Hegel zusammen mit Platon und Aristoteles, vielleicht auch mit Descartes und Spinoza, die größten Vertreter sind. Sie hat ihre Wurzeln jedoch im Leben des Menschen, auf einer zutiefst existentiellen Ebene im Leben der Person: Im 18./19. Jahrhundert gab es zum Beispiel einen „Hegelmann“, der versuchte, Antworten in seinem eigenen System zu geben auf Fragen, die sein existenzielles Leben betrafen. Philosophie kann also ein Beruf sein, muss es aber nicht, denn beispielsweise hat Spinoza nicht auf dem Gebiet der Philosophie gearbeitet; eigentlich stellt es keinen Job dar, sondern etwas, das zur Existenz der Person gehört, und wenn diese Existenz auf ethisch-moralischer Ebene problematisch wird, kann die Person, wer auch immer es ist, versucht dieses Problem zu lösen. Die Lösung findet auf der Ebene des Denkens statt, das religiöses oder spekulatives Denken sein kann; aber das gilt sowohl für den gewöhnlichen Menschen als auch für den Philosophen, denn letzterer ist auch ein gewöhnlicher Mensch, dessen Antworten nicht gewöhnlich sind, aber die Fragen sind, sie gehören jedem Menschen. 
Die Philosophie hat daher eine existenzielle Dimension, so sehr, dass einige Philosophen wie Sokrates oder Giordano Bruno ihr Leben als Zeugnis dafür gegeben haben, dass die Philosophie etwas ist, das zur Existenz der Person gehört, das Intimste, und vom Leben bezeugt werden muss der Person selbst. Es ist kein Job, geschweige denn ein Büro, das um 9 Uhr aufmacht und um 18 Uhr schließt, aber die Philosophie begleitet uns ständig, es kann sogar vorkommen, dass sie sich in manchen historischen Situationen als die Essenz unseres eigenen Lebens herausstellt, so sehr wir sind bereit, dafür zu sterben.
Deshalb möchte ich folgende Frage stellen: Was war der Auftrag und die Bedeutung der Philosophie für Kant, was war sie für Hegel und w
as ist sie daher für uns heute? 
Ich werde versuchen, Hegels Philosophie in unsere Existenz einzufügen, die eine individuelle Existenz ist, aber auch eine historische und universelle. Ich gehe von Kant und insbesondere von der Dialektik der praktischen Vernunft aus. 


Kants ethische Argumentation
In diesem Abschnitt führt der Philosoph von Königsberg die Religion wieder ein und begründet die Moral auf der Tatsache von Vernunft und Freiheit, indem er argumentiert, dass wir von Natur aus und de facto rational und frei sind.
Dies ist eine Tatsache, es ist die Grundlage der Moral, daher ist diese absolut autonom; dann erscheinen die Konstruktionen, die kategorischen Imperative und so weiter, aber die ganze kantische Konstruktion basiert auf der totalen Autonomie der Moral. Auf diese Weise erscheint die Autonomie der theoretischen Vernunft, die gerade die von Kant in seinem Werk „Die Kritik der reinen Vernunft“ erklärte Tatsache der Vernunft ist, also die Autonomie der Erkenntnis, die weder zur Gotteserkenntnis führen kann noch Metaphysik. 
Anschließend bahnt sich die Tatsache der Freiheit ihren Weg, die - ethisch gesehen - dem Fundament der Moral, entspricht. Kant Hauptfrage im Kontext der praktischen Vernunft, ist zu begreifen, wie 
das Sittengesetz zum Triebfeder wird. Das ist der philosophische Knoten seiner Moraltheorie. Der Begriff der Triebfeder zum moralischen Handeln, insbesondere im dritten Kapitel des ersten Buches „Von den Triefedern der reinen praktischer Vernunft“, ist in Kants Philosophie ebenso wesentlich wie bei Hegel. Die Frage, die sich Kant stellt, lautet: Was macht das höchste Gut und das Sittengesetz zum Trieb, das heißt, was bringt den Menschen dazu, im moralischen Sinne zu handeln? 

Er führt zwei Postulate in den Teil der Dialektik ein: das der Unsterblichkeit der Seele und die Existenz Gottes. Kant bekräftigt, dass das höchste Gut das Zusammentreffen von Tugend und Glück ist, also muss man tugendhaft sein, aber man muss auch können zum Glück zu erreichen. Das ist ein Prozess, der Zeit braucht, ein unendlicher Fortschritt des Daseins des Menschen, damit er Glück empfinden kann, nur weil er tugendhaft war, also kann Glück nicht das Motiv sein, das Motiv ist die Tugend, das heißt sich nach Imperativen zu verhalten, obwohl daraus auch Glück resultieren muss. 
Damit es diese Entsprechung des Glücks als Ergebnis der Tugend geben kann, sagt Kant, müssen wir postulieren, dass das Dasein des Menschen eine prinzipiell unendliche Entwicklung hat, das heißt, dass er unsterblich ist, so dass er durch seine Selbsterziehung kann nur glücklich werden, wenn man tugendhaft ist. 
Dieser Zustand, den Kant Heiligkeit nennt, ist so schwierig, aufwändig und kompliziert zu erreichen, dass er Entwicklung, Fortschritt, ein Leben in die Unendlichkeit erfordert, und deshalb müssen wir annehmen und postulieren, dass die Existenz des Menschen nicht sowohl endlich als auch unendlich ist, dieser Mann ist unsterblich. 
Damit führt Kant ein erstes Grunddogma des Christentums wieder ein, das für den deutschen Philosophen eindeutig weder ein Dogma noch eine Wahrheit darstellt, sondern eine auf Ethik beruhende Vermutung ist. Daher ist klar, dass die Ethik weiterhin autonom bleibt, aber Kant ist sich auch bewusst, dass die Ethik auf der Grundlage des kategorischen Imperativs einen kleinen Teil der Menschen betrifft, während andere so nicht leben können. Deshalb musste sich Kant vor der theologischen Kritik schützen, die er selbst erhielt, ebenso wie Reinhold, der Philosoph, der seine Philosophie in Deutschland verbreitete. 
Wahrscheinlich musste er gerade deshalb irgendwie eine religiöse Dimension zurückgewinnen, und er tat dies durch das Postulat der Unsterblichkeit der Seele und das Postulat Gottes. 
Wer garantiert dem Menschen tatsächlich, dass es eine Ordnung der Dinge gibt, so dass es möglich ist, in diesem Leben zur Tugend zu gelangen, die seit Jahrhunderten das Ergebnis des Glücks ist? Das versichert einem Gott, dass wir davon ausgehen müssen, dass er das Universum so geordnet hat, dass der Mensch nicht zur Moral verdammt, sondern unglücklich ist. 
Wenn wir an die umgekehrte Situation denken, nämlich an das Fehlen einer solchen Ordnung, würden wir uns in der philosophisch etwas paradoxen Situation befinden, dass der moralische Mensch am Ende unglücklich und der unmoralische Mensch glücklich wäre, was natürlich nicht das Beste ist. Lösungen. 
Kant argumentiert daher folgendermaßen: Wir postulieren, dass die Welt von einem intelligenten Wesen so strukturiert ist, dass er uns diese Freiheit und diese Moral nicht gegeben hat, um uns zu züchtigen oder unglücklich zu machen, sondern uns im Gegenteil gegeben wurde glücklich zu sein, obwohl in unendlichem Fortschritt. 


Das kulturelle Umfeld Tübingens und Deutschlands der damaligen Zeit
Der junge Hegel, der zusammen mit Schelling in Tübingen evangelischer Pfarrer studiert, interessiert sich für Religion und geht von der Religion aus. Kants Theorie der Postulate, die, wenn wir sie heute, zweihundert Jahre später, in seine Philosophie einrahmen, wir den Eindruck haben, dass sie nicht am richtigen Ort ist, hatte damals einen starken Sinn, weil, und hier spreche ich schnell von spezifisch Forschungen, die ich zur Religionsphilosophie in der Zeit zwischen Kant und Hegel betrieben habe, beschäftigten sich die meisten Publikationen, die damals verbreitet und verkauft wurden, mit der Religionsphilosophie. Während die Religionsphilosophie heute eine Nischendisziplin darstellt, war sie damals das meistdiskutierte Thema auf kultureller Ebene, aus einem ganz klar nachvollziehbaren Grund. 
Heute, nach zweihundert Jahren Atheismus von Marx, Nietzsche etc., geht es uns eher darum, etwas wiederzugewinnen, da wir von der totalen Zerstörung ausgehen, aber damals war es nicht so. Wir finden Zeugnisse davon auf den Seiten von Hegels frühen Schriften: Das ganze Leben der Menschen basierte auf der Religion auf der sozialen, individuellen und familiären Ebene, von der Taufe bis zu den verschiedenen Sakramenten. Atheist zu sein war eine Beleidigung und verursachte einigen Professoren auch arbeitsbedingte Probleme, aber heute ist die Situation anders. Daher hatte Kant durch die Kritik der reinen Vernunft die Religion aus theoretischer Sicht zerstört und sogar trotz ihrer Zerstörung argumentiert, dass es immer noch möglich sei, sie als Postulat wieder einzusetzen. Das Postulat ist jedoch keine volle Wahrheit, sondern eine Vermutung! 
Infolgedessen gab es im theologischen Milieu eine sehr starke Reaktion und die deutsche Kultur und Intellektualität der Zeit spaltete sich in Pro und Contra Kant auf. 
Wir stehen vor einer theologischen Debatte, die z. B. in Tübingen, Halle, in allen deutschen philosophisch-theologischen und universitären Zentren geführt wurde, und Kants Wiederbelebung der Religion hatte für den Königsberger Philosophen die Absicht, die Philosophie noch näher an den einfachen Mann zu bringen, damit der einfache Mann oder der Intellektuelle, der Religiosität brauchte, in den Postulaten nicht die Wahrheit, sondern eine Form des Ersatzes für das Verlorene finden konnte. Gott und die Unsterblichkeit der Seele wurden als Glaubensdogmen eliminiert, aber es ist möglich, sie in gewisser Weise als Vermutung zu finden, für Kant müssen wir sie nur als Postulate finden. 
Es gibt einen bedeutenden Forscher aus München, Wilhelm Gustav Jacobs, der eine Reihe sehr interessanter Studien über das Tübinger Stift durchgeführt hat, und das Motto hinter seinem Buch ist sehr klar: 


„Auch die Genie müssen Meister haben, um zu gedeihen.“


Wenn wir bedenken, dass Schelling, Hölderlin, Hegel, drei große Persönlichkeiten, alle drei ihr Studium in Tübingen abgeschlossen haben, bedeutet das, dass in Tübingen etwas mehr war als anderswo, und das liegt nach Jacobs’ Recherche am Philosophiedozenten Johann Friedrich Flatt. 
Er vertrat die protestantische Ideologie und um 1789-1792 behandelte er Kant im Unterricht und kritisierte ihn, aber die Kritik an ihm lehrte ihn und regte die Schüler zum Nachdenken an. Flatt war der einzige Professor, dem alle Studenten folgten. Zusammen mit Storr, einem weiteren bedeutenden Lehrer, entwickelte er eine solche theologisch-kantische Denkrichtung und versuchte, Kant zu kritisieren, argumentierte aber, dass seine Philosophie mit dem Christentum vereinbar sei, d des Christentums. 
Flatt stellte fest, dass Kant’s Moralauffassung nur sehr wenige Menschen betreffen könne, tatsächlich brauchten die meisten das Beispiel Jesu, um sich moralisch zu verhalten, also einer Tugend zu folgen, die in einem Menschen verkörpert, genauer gesagt im Opfer eines Menschen, da sei im Menschen das Bedürfnis, gemäß seiner eigenen sensiblen Dimension zu leben und auf die Unsterblichkeit der Seele zu hoffen. 
Der Mensch brauchte eine Struktur, auch auf einer sentimentalen und repräsentativen Ebene, die Kants Philosophie nicht zu geben vermochte. All dies fand jedoch im Christentum eine Stimme: Die meisten Menschen brauchten die Religion, die durch Kants Philosophie durch die Theorie der Postulate gestützt werden konnte. Flatt kritisierte das Konzept der Autonomie der Moral, weil Philosophie und Religion zwei grundlegende Bereiche hatten: den theoretischen und den ethischen. Überhaupt und für die Geistesgeschichte und auch für die Religionsgeschichte begründet der theoretische Teil den ethischen und damit begründet Gott im Christentum die Existenz Gottes und die Tatsache, dass er das Universum erschaffen hat und dass der Mensch in seinem geschehe Bild und Ähnlichkeit ist die Grundlage der christlichen Ethik, die bekräftigt, dass wir alle Brüder sind, 
Kant hingegen hatte diese Auffassung umgestoßen, weil für ihn im Bereich der Ethik-Theologie die Ethik die Theologie begründet, diese Position aber aus theologischer Sicht nicht akzeptabel war. Daher wurde es von Flatt und Storr, Vertretern des sogenannten biblischen Supernaturalismus, dementiert, die argumentierten, dass Ethik auf Theorien und nicht auf Theologie beruhen sollte und nicht umgekehrt. 
Genau diese moraltheologische bzw. ethisch-theologische Konzeption war das damals diskutierte Thema. Ich habe etwa zweihundert Schriften zu diesem Thema in den alten Bibliotheken Deutschlands gesammelt, und sie alle berichten über das gleiche Problem der Beziehung zwischen Ethik und Theologie und zwischen Moral und Religion. 
So kritisierte Flatt Kant, dass die Moral nicht auf Ethik beruhe, sondern dass es möglich sei, die Kantsche Philosophie mit der Theorie der Postulate wiederzugewinnen. Damit schuf Flatt eine Mischung aus Christentum und Kantismus, worüber Hegel und Schelling in ihrem Briefwechsel lachten und scherzten, in dem sie sagten, eine solche Operation sei nicht möglich, da Kant nicht meinte, was Flatt behauptete. Für Kant repräsentierten Gott und die Unsterblichkeit der Seele nicht die Wahrheit. 
Auf diese Weise wurde ein Impuls und eine Debatte geschaffen, innerhalb derer Flatt sehr wichtig war, weil er die Debatte selbst ins Leben rief, er drängte andere, Stellung zu beziehen und sich zu fragen: "Begründen wir Ethik auf Theologie oder das Gegenteil?". Und die Überlegungen von Hegel und Schelling, die wir in ihrem Briefwechsel finden, konzentrieren sich genau auf dieses Problem. 
Das interessante Detail dieser Zeit, das auch Fichte betrifft, ist die Tatsache, dass diese Denker entgegen unserer heutigen, also chronologisch geordneten Lebensweise fast zeitgenössisch waren: Während Flatt Kant kritisierte, schrieb Fichte 1792 „Die Kritik aller Offenbarung “, erarbeitete Schelling seine eigenen Schriften und Kant führte seine Gedanken fort. In dieser Zeit wurde ständig über Philosophie diskutiert, Werke geschrieben, die von einem Tag auf den anderen monumental blieben, so dass die spirituellen Entwicklungen dieser Denker miteinander verwoben sind und die verschiedenen Korrespondenzen uns erlauben, den Briefwechsel zu rekonstruieren. Fichte beispielsweise war zu Gast in Tübingen, um Vorträge zu halten, ebenso wie viele andere Intellektuelle. Es herrschte ein sehr lebendiges kulturelles Umfeld, in dem die Einflüsse wechselseitig waren, weil Kant das Denken von Flatt und anderen beeinflusst hat, aber gleichzeitig von ihnen beeinflusst wurde. In diesen Jahren hat Hegel Manuskripte geschrieben, die scheinbar Nebenwerke sind, die aber in Wirklichkeit wesentlich sind, um zu verstehen, was diese Generation geleistet hat, weil sie dann unsere Gegenwart und unsere Zukunft geschaffen hat.
Zu Kant zurückkehrend, setzt er sein eigenes Denken fort und veröffentlicht 1793 „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“. Letzteres ist ein sehr wichtiger Text, weil er hier einige Hinweise zum Thema Religion gegeben hat und was dann die angemessene Form sein könnte. Insbesondere in der a
llgemeinen Anmerkung zum ersten Stück "Von der Wiederherstellung der ursprünglichen Anlage zum Guten in ihre Kraft" bekräftigt Kant, dass es weder die Disposition zum Guten, sonst könnte man seine eigene Moral nicht entwickeln, noch radikal Böses gibt. Wie können wir sicherstellen, dass die Disposition zum Guten statt zum Bösen im Menschen entsteht? Durch eine Religion, die sich an die Stelle einer moralischen Religion stellen wird, die der Postulate, die im Laufe der Jahrhunderte und im Laufe der Entwicklung der Menschheit immer reiner werden wird. Es wird eine Entwicklung in der Religionsgeschichte geben, bei der die Religionen allmählich die abergläubischen Elemente des Glaubens usw. loswerden und zu einer einzigen rationalen Religion werden. 

Deshalb wählte Kant den Titel „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“. Es ist eine Vernunft-Religion, der aus Sicht der menschlichen Gemeinschaft eine unsichtbare Kirche entsprechen wird, um zu vermeiden, dass das Äußere erneut verehrt wird, der Papst oder die Heiligen oder andere. Es wird eine Kirche der guten Menschen sein, verbunden mit einer Gemeinschaft von Menschen, die sich moralisch verhalten, weil sie eine solche geistige Reinheit erreicht haben, dass sie kein Glaubensbild oder Wunder mehr brauchen, sondern danach handeln Art. nur für das Gute an sich. 
Das ist die moralische Religion, und diese unsichtbare Kirche kann dem moralischen Staat entsprechen, ein Begriff, den Kant verwendet, das heißt eine politische Formation, eine ethische Gesellschaft, die der deutsche Philosoph später auf der Ebene der Politik „Zum ewigen Frieden“ entwickeln wird. Deshalb überwindet Kant sich selbst, indem er in seinen Überlegungen voranschreitet, sein eigenes Denken und die Kritik von Flatt und gibt den jungen Philosophen Hinweise, indem er die wahre Religion einführt. Deshalb gewinnt er die Religion zurück, weil er sowohl in der Theorie der Postulate als auch in den Schriften über Religion versteht, dass es ohne Religion nicht möglich gewesen wäre, weit zu kommen. Sie ist eine rationale Religion und das ist das Ideal, das Kant der Tübinger Jugend, insbesondere Hegel, gibt, Anweisungen für das ganze Thema geben, in dem Flatt und andere diskutierten. Die Lösung ist also nicht, etwas zusammenzusetzen, was an den Antipoden liegt, es geht nicht so sehr um jene kantische theologische Lücke in Tübingen, die Frage ist eine andere: es geht darum, eine rationale Religion auszubeuten. 
An dieser Stelle kehren wir zu dem Konzept zurück, Ethik auf Religion, auf Theorien zu begründen, aber diese Religion, die Ethik begründen wird, muss rein rational sein, das heißt eine rationale Religion. Die frühen theologischen Schriften Hegels beleuchten diese Frage, und in einer dieser Schriften lesen wir: 

 

„Das System der Religion, das immer die Farbe der Zeit und der Staats- Verfassungen annahm, deren höchste Tugend Demuth, Bewußtsein seines  Unvermögens, das alles anders woher - das Böse selbst zum Theil  erwartet - wird izt eigne wahre, selbständige Würde erhalten -“ (GW1, S. 164,20-24) 


Dies ist der letzte der Texte der Tübinger und Berner Zeit, von 1793-1794, und der Satz fasst einen früheren Gedanken von Hegel zusammen. An dieser Stelle prangert er die Absicht an, der Religion eine wahre und autonome Würde zu verleihen, da sie immer eine historische Religion gewesen sei, was mit der Art und Weise zu tun habe, wie sie aus den Völkern hervorgegangen sei: Die islamischen Religionen entstanden innerhalb ihrer Traditionen und damit auch die buddhistischen Religion in anderen Traditionen und anderen Geschichten, unsere ist immer noch das Ergebnis des Zufalls, auch wenn sie eine rationale Struktur hat. Jetzt aber ist die Zeit gekommen, eine Religion zu schaffen, die für alle gleich ist, die nicht mehr von historischen Kausalfaktoren abhängig ist, und das ist Kants rationale Religion; Hegel verwendet die kantische Sprache der Religion in seinen eigenen Worten. 

Der Philosoph von Königsberg hatte also in diesem Moment den Schlüssel und die Lösung für das damals so viel diskutierte Problem geliefert. Hegel kommt daher zu dem Schluss, dass Kants Vernunftreligion, die er in seinen letzten Lebensjahren formuliert hat, schon in jungen Jahren realisiert wird. Der Endpunkt von Kants Leben, dh das Ideal der vernünftigen Religion, wird zum Ausgangspunkt Hegels. Wir verstehen dann, wie die Philosophie in der Existenz verwurzelt ist und wie es nicht möglich ist, Hegel ohne Kant zu verstehen.
An diesem Punkt wird die Verwirklichung und Konstruktion einer rationalen Religion, die aus zwei Aspekten besteht, zum Projekt von Hegels philosophischem Leben: dem theoretischen Teil Gottes, der dann das Absolute sein wird, und dem ethischen Teil, das heißt dem Moralischen. Damit sind wir bei 1789 angelangt, dem Jahr, aus dem die Schriften Hegels fehlen, sind die sogenannten dunklen Jahre, in denen seine Werke verloren gingen, wahrscheinlich absichtlich zerstört wurden. Bis 1789 hatten wir die Zeugnisse von Leutwein, einem der verschiedenen Stiftler und Freunde, die bei Hegel studierten und später evangelischer Pfarrer wurden. 
In Bezug auf diese drei Jahre, die sogenannten dunklen Jahre, haben wir die Auszüge aus Hegel und dem Tagebuch, die bezeugen, dass er ein Mensch war, der unermüdlich las und schrieb. Ich habe seinen ganzen geistigen Fortschritt Monat für Monat von 1785 an rekonstruiert, seit er fünfzehn war, und ich habe in einem Anhang veröffentlicht, in dem ich das Leben des jungen Hegel vom 22. April 1785 rekonstruiere. Es existiert nur nirgendwo anders hier : im Text habe ich über seine Entwicklung als Student berichtet, also durch diese Schriften, wie er sich allmählich entwickelt hat und wie er dann zu dieser Konzeption gekommen ist. 
Hegel hat auch in den Universitätsjahren immer geschrieben und geschrieben, aber alle Hefte seines Unterrichts sind verloren gegangen. Er vertrat damals die Idee von Rousseau und die stark antiklerikalen Idealen der Französischen Revolution, so dass seine Schriften nach seinem Tod möglicherweise freiwillig vernichtet wurden, aber lassen wir die Beweggründe beiseite. 

Tatsache ist, dass es drei Jahre lang keine Texte von Hegel gibt, von 89 bis 92, dann hat er in den restlichen Jahren immer geschrieben, also ist es nicht möglich, dass er in diesen Jahren nicht geschrieben hat, es gibt keinen triftigen Grund. Leutwein stellt fest, dass Hegel in jenen Jahren Kant, den Kant der „Kritik der praktischen Vernunft“, nicht gut kannte, aber der einzige Denker, der gerne las, insbesondere den Emile, war Rousseau. Tatsächlich sind die frühen Schriften Hegels voll von Rousseauschen Begriffen, ohne spezifische Hinweise, aber mit Hinweisen auf das Prinzip der Natürlichkeit, das damals nicht nur zu Rousseaus Philosophie gehörte, wie damals wurde sie in Deutschland von der sogenannten Volksphilosophie von Moses Mendelssonh und Nicolai Friedrich rezipiert. 
Unter den verschiedenen Auszügen von Lesungen, die wir von Hegel nach etwa 1786 haben, gibt es Fragmente von Nicolai und Mendelssohn, in denen sie von Natürlichkeit sprachen. Diese Auffassung drückte die Ansicht aus, dass sich die Natur mit ihrem eigenen Gleichgewicht entwickelt, nichts kommt zu früh oder zu spät aus der Natur. Eine Frucht blüht im richtigen Moment vom Baum, die Natur hat ihren eigenen Lauf, der eine Selbstentwicklung ist, man könnte sagen, mit einem Begriff, der eine spätere Konzeption ist, sie hat ihre eigene immanente Logik und immanente Natürlichkeit. 
Die vorliegende Konzeption war die Substanz der Rousseauschen Konzeption, in Bezug auf die Rousseau dell’Emile argumentierte, dass wir einem Kind die Religion nicht zu früh aufzwingen dürfen, bevor in ihm das Bedürfnis nach Antworten entsteht.
So taucht dieses Festhalten an Rousseaus Konzeption der Naturrechtsphilosophie in der Hegelschen Philosophie auf. Das Ideal der Natürlichkeit ist in Hegels Jugendtagebuch präsent: Wir denken an die Griechen, die die Möglichkeit hatten, in einem unmittelbareren und natürlicheren Verhältnis zur Wahrheit zu stehen als wir, die die Wahrheit durch die Religionen gefiltert haben und in denen wir irgendwie schon sind in Religionen erzogen werden. Heute ist die Situation also grundlegend anders, ein Mann von vor zweihundert Jahren war bereits indoktriniert, er konnte die Natur nicht mit den Augen eines Griechen sehen. Hier ist also das Ideal der Schönheit des Lebens der Griechen, das in der Natur verloren geht. Die Natürlichkeit ist bei Hegel als Ethik vorhanden: er bejaht, dass wir eine theoretische Konzeption brauchen, die die Ethik begründet, die theoretische Konzeption, die gerade von Religion spricht, 
Wir stellen fest, wie diese beiden Dimensionen im jungen Hegel vorhanden sind: Die erste ist die Religion, die rational und, wie wir hinzufügen könnten, populär sein muss, in dem Sinne, dass sie eine Religion nicht für die Gelehrten, sondern für das Volk sein muss, weil Es ist klar, dass wir, wenn wir von rationaler Religion sprechen, auch mit Kant, genau von Religion sprechen, zu der alle Menschen gelangen können, sonst würde die Philosophie genügen. 
Die zweite Dimension ist die Ethik, die natürlich sein muss. Diese frühen Ideale Hegels, die die Gründung einer neuen Religion darstellen, bestehen aus drei Säulen: Kantianismus, Vernunftreligion und Christentum. An diesem Punkt ist die rationale Religion vorhanden, wie Kant sagt, die Volksreligion, ebenso wie die Religion des Christentums und die natürliche Ethik, die wir bei Rousseau finden. Das ist Hegels jugendliches religiöses Ideal, das ungefähr in der Zeit dieser Schriften formuliert ist, also um 1794. Es sind die Jahre, die er in Tübingen verbringt, später Hauslehrer in Bern, und es ist eine sehr wichtige Zeit, seit Hegel beginnt Prozess des Aufbaus des Systems, ausgehend von diesem Ideal: wie Volksreligion aufgebaut wird, rational-beliebt und natürlich? Die einzigen Werkzeuge, die ihm zur Verfügung stehen, sind das Studium der Theologie und des Christentums. Die darauffolgenden Studien bis 1800 sind alle historischen Typs, also Studien zur Geschichte des Christentums. 
In meinem Studium, gerade in meiner früheren Diplomarbeit, habe ich die immanente Dialektik rekonstruiert und versucht, Hegels Dialektik der Logik auf Hegel selbst anzuwenden. Innerhalb seiner Geschichtsstudien, wie er sie selbst definiert, gehen Geschichtsphilosophie, Philosophiegeschichte, Religionsphilosophie und auch Religionsgeschichte, Philosophie und Geschichte zusammen: Hegels Religionsphilosophie ist auch Religionsgeschichte, die Die Geschichte der Philosophie ist eine Philosophie der Religionsgeschichte, ebenso die Kunstgeschichte, denn die Kunstgeschichte ist eine Philosophie der Kunst. All dies bedeutet, dass sich der Begriff der Philosophie im Laufe der Zeit verwirklicht, ebenso der Begriff der Religion und der Kunst. 
Zeit und Begriff gehören zusammen, sie sind zwei Aspekte derselben Medaille, es ist nicht möglich, Geschichte oder Politik zu machen, ohne eine Philosophie der Geschichte und eine Philosophie der Politik, es ist notwendig, von hier aus zu sehen, was rational ist. Hegel konnte es mit allem außer sich selbst, weil er kein Objekt seiner selbst war, alles andere war Objekt seiner Studien, aber nicht er selbst. 
Also habe ich versucht, seine Technik auf Hegel anzuwenden, und ich habe mich gefragt, warum Hegel das technische Verfahren von Affirmation-Negation I und Negation II nie auf sich selbst anwendet. Durch meine logisch-historische Forschung, die keine bloße Geschichte des Geschehens ist, sondern die immanente Logik der Hegelschen Gedankenentwicklung, hat sich herausgestellt, dass Hegel sich ausgehend von der Gestalt Jesu intensiv mit dem Christentum auseinandergesetzt hat veröffentlichte die Schrift „Das Leben Jesu“, Leben Jesus, und stellte sich eine Frage: Wie ist es möglich, dass diese Religion, die von Liebe spricht, dann scheiterte? Er hat enukleiert, das heißt, er hat christliche Vorstellungen, also Gott und Liebe, in Begriffe verwandelt; er hat die begrifflichen Aspekte  aus dem Urchristentum extrahiert. 
Dieser Prozess dauerte von 1795 bis 1802, und in einem Systemfragment aus dem 19. Jahrhundert, einem frühen Hegelschen System, verstehen wir, wie religiöse Begriffe in gewisser Weise philosophisch wurden. Anstatt beispielsweise den Begriff Gottes zu verwenden, und schon um 1800 verwendet er den Begriff des unendlichen Lebens, spricht er von unendlichem Leben und endlichem Leben: Das endliche Leben, der Mensch, muss zum unendlichen Leben erhoben werden. 
Es gibt verschiedene Stadien und Phasen dieses Prozesses der Enukleation des Christentums in Bezug auf seinen begrifflichen Aspekt und seinen Wahrheitsgehalt. Das Ergebnis, das Hegel 1801 durch die Teilung der Schellingschen Philosophie und damit den Übergang zur wahren Philosophie erreichte, ist folgendes: Der christliche Gottesbegriff wird durch verschiedene Phasen zum Absoluten, von denen eine beispielsweise das unendliche Leben ausdrückt, tatsächlich wird 1800-1801 das unendliche Leben Schellings Absolutes. 
Letzterer hatte bereits 1800 ein System, „Das System des transzendentalen Idealismus“, veröffentlicht, er war fünf Jahre jünger als Hegel, aber in intellektueller Hinsicht frühreif im Vergleich zu Hegel, der schrieb, Schelling habe seine eigene Entwicklung intellektuell gemacht Vor allen Leuten hatte er darüber gesprochen und die Ergebnisse sogar verwerten können, stattdessen hatte er bis zu seinem 36. Lebensjahr nichts veröffentlicht, aber als er veröffentlichte, übertraf er alle. 1801 also ist Hegel Schellinghiano, eigentlich hilft ihm Schelling, er geht nach Jena, die beiden Philosophen sind zusammen, sie geben gemeinsam Philosophiezeitschriften heraus und arbeiten zusammen. Indem er sich die Schellinghsche Vision zu eigen macht, wird Gott das Absolute, diese Vernunft und Gleichgültigkeit, dieses Vernünftige, das sowohl in der Natur als auch im Geist vorhanden ist, was Schelling nicht für verständlich hält, sondern nur dann, wenn sowohl das bewusste Element, die Technik, als auch das unbewusste Element, die Inspiration, in der Kunst vorhanden sind. Das Absolute erscheint im künstlerischen Moment und es ist die Einheit von Natur und Geist, die Gleichgültigkeit, die sowohl in der Natur als auch im Geist vorhanden ist, es ist die Kreativität, die nur in der Kunst, im Phänomen der Kunst selbst, auftaucht und vorhanden ist. 
So wird Gott Schellings Absolutes, innerhalb dieses Prozesses der Enukleation des Liebesbegriffs, des christlich-ethischen Ideals Jesu, Jesus ist das Vorbild der Liebe. Laut Hegel ist es notwendig, die Liebeszustände zu retten, aber nicht, sie wieder an die historische Person Jesu anzuknüpfen oder ihn zum Idol zu machen, sondern an die Liebe zu glauben und Liebe zu fühlen, sie als etwas zu begreifen, ohne zu sehen es entfremdet in Gott oder im Begriff der Entfremdung selbst, der dann innerhalb der Hegelschen Linken grundlegend sein wird, auch wenn Hegel ihn zuerst einführt. 
Das Christentum hat keine falschen Konzepte aufgedeckt, gibt Hegel zu, Jesus war zweifellos ein Lehrer der Tugend, denn die Liebe ist ein richtiges Ideal, aber falsch ist die Tatsache, dass wir sie durch die Nachahmung Jesu wahrnehmen, wir können es nicht, weil wir diesen Menschen nachahmen müssen so handeln, weil wir daran glauben. 
Aus philosophischer Sicht wird diese Darstellung der Liebe zum Begriff der absoluten Ethik, den Hegel in einer Schrift von 1802 mit dem Titel „Über die verschiedenen Behandlunsarten des Naturrechts“ erstmals klar formuliert. 1801-1802 entdecken wir das absolute theoretische Prinzip wieder, das das Ideal des Theoretisierens begründet oder begründen sollte. Was bedeutet absolute Ethik? Was ist der Grundgedanke, den Hegel mit diesem Prinzip angibt? 
Es ist die Art der Beziehung eines Menschen zu einem anderen, durch die der Mensch den anderen und im anderen sich selbst, ein geistiges Wesen, sieht. Hegel schreibt, dass ich die Frau durch das Fleisch als ein anderes Wesen und daher als Anziehungskraft fühle, aber durch die Augen sehe ich einen Geist wie mich. Absolute Ethik ist die Art und Weise, wie wir uns auf andere beziehen, mit der wir sie als etwas Absolutes sehen, könnten wir in Anlehnung an Kant sagen, als Zweck und nicht als Mittel; Hegel drückt sich diesbezüglich konkreter und ausführlicher aus, dh er schreibt, dass wir uns als geistiges Wesen im anderen sehen. In der absoluten Ethik sehe ich den Anderen absolut, nicht als etwas Relatives, von dem ich machen kann, was ich will, sondern einen absoluten Wert, woraus sich der Begriff absolute Ethik ergibt. 
An dieser Stelle hat Hegel die Operation der Enukleation des im Christentum vorhandenen Begriffsgehalts beendet, weil Gott das Absolute geworden ist und die Liebe, das Reich Gottes, das Reich der absoluten Ethik geworden ist. Auf diese Weise drückte er das Christentum in philosophischen Konzepten aus, und daher sollte es nicht überraschen, dass später seine reife Religionsphilosophie das Christentum als die Religion darstellt, die der Darstellung der Wahrheit am nächsten gekommen ist, aus dem einfachen Grund, dass seine Philosophie geboren wurde: sie entstand tatsächlich aus der Kritik und Umsetzung christlicher Darstellungen philosophischer Konzepte. 
Hegels philosophisches Werk ist jedoch noch nicht abgeschlossen, denn 1802-1803 beginnt er im Glauben, seine eigene Entwicklung abgeschlossen zu haben, mit der Ausarbeitung eines druckreifen Textes, einer Reinschrift, also eines Manuskripts dem Verlag übergeben werden und hier stellt er das System der Ethik vor. Hegel möchte dem ethischen Teil seiner Philosophie volle Stimme geben, aber bei der Ausarbeitung dieses Textes unterbricht er sich auf den letzten Seiten, sodass er ihn nicht veröffentlichen kann. Während es sich bei diesem Text um eine Reinschrift handelt, eine Reinschrift, die dem Herausgeber zu übergeben ist, zieht Hegel an einer bestimmten Stelle innerhalb des Manuskripts eine Linie, mit der er schließt und trennt, dann weitergeht, aber es gibt verschiedene Korrekturen und Unterbrechungen.
Ausgehend von der Graphologie und dem Text des Manuskripts fragt man sich, warum Hegel an einem bestimmten Punkt mit dem Schreiben aufgehört hat und ob es dafür einen Grund gibt. Offensichtlich gibt es keinen Grund, da er das Papier veröffentlichen wollte, aber im abschließenden Teil, der in der Philosophie des objektiven Geistes der Staatsphilosophie entsprechen wird, schreibt er über die verschiedenen Regierungsformen. Auf diesen Seiten beschäftigt er sich mit Monarchie und Aristokratie und schreibt, dass es neben der Monarchie eine Religion geben müsse und so weiter, aber was die Demokratie betrifft, schreibt er:

 

„In der Demokratie gibt es tatsächlich eine absolute Religion“.

 

Wir wissen aber, dass dann Hegel in der endgültigen und endgültigen Form der Rechtsphilosophie von der Monarchie und von der absoluten Philosophie sprechen wird, die die Monarchie begründen soll, während er hier von der absoluten Religion spricht, 


„In einer Demokratie, die ja die absolute Religion, oder vielmehr Naturreligion ist, verbindet sich das Ethische mit dem Natürlichen und die Verbindung der objektiven Natur macht die Vernunft dem Intellekt zugänglich“,

 

diese Passage ist eigentlich schwer nachzuvollziehen, so sehr es um Posing geht Natur als etwas Gegenständliches, das ist ein Begriff der epikureischen Philosophie, in der Demokratie also muss Religion bloß ethisch sein, eine solche Phantasie der absoluten Religion.
An dieser Stelle bemerken wir, dass Hegel, während in den vorherigen Absätzen einer gewissen Logik gefolgt ist, dies hier nicht geschieht, ja wir verstehen, dass der deutsche Philosoph in diesen Zeilen den Faden des Diskurses verloren hat und den eigentlich nicht veröffentlicht hat Texte mehr. Aber was hat ihm gefehlt? Dies ist eine sehr interessante Zeit in Hegels Leben, diese Jahre sind grundlegend, um den Übergang von hier zur Phänomenologie des Geistes, also zum System, zu verstehen, aber diese Phase ist auch sehr schwer zu verstehen. 
Versuchen wir also, uns auf das Problem zu konzentrieren. Hegel schrieb, dass absolute Ethik, diese Tatsache, das Denken neu definiert, in dem Sinne, dass wir alle gleich sind, wir alle absolut sind (das ist der Sinn von „wir sind alle gleich“, nicht zu verwechseln mit anderen Dingen, wie die wirtschaftliche Gleichheit und so weiter), wir alle sind Geist, Männer, Frauen, Reiche, Arme, verschiedene Völker, es ist nicht wichtig, weil alles Geist ist. In diesem Sinne sagt er also zu Recht, dass die wahre Form die Demokratie wäre, weil sie alle Menschen bindet, und auf welche andere Form muss sie gegründet werden? Von einer absoluten Religion, aber was ist diese absolute Religion? Wie kann sie gegründet werden? 
In diesem Moment sollte Hegel zur Philosophie des absoluten Geistes übergehen, eine Philosophie, die er damals noch nicht hatte, also hört er auf, weil ihm die Grundlage des Systems fehlt, dh die Demonstration, wie das Absolute Geist wird, das heißt, wird Mensch, und wie dies bekannt ist. Wie zeigt sich, dass die Demokratie in voller Form ist? Wie wird gezeigt, dass es der absolute Geist ist? Und warum vermisst er es? Hier kommen wir zur Schelling-Kritik, weil Schellings Begriff des Absoluten nicht im Absoluten erscheint, er erscheint nicht in der Kunst oder in der Geschichte oder im Wissen oder in der zwischenmenschlichen Beziehung und hier ist Schellings Überwindung. 
Dann schreibt Hegel in späteren Schriften, von denen wir Fragmente haben, dass das Absolute nicht nur diese Gleichgültigkeit, dieses Etwas, diese Substanz ist, es ist nicht nur eine vernünftige Substanz, die in der Natur vorhanden ist und wohnt, sondern das Absolute ist Subjekt, es ist etwas, das sich in der Welt darstellt, entwickelt, ist nicht statisch wie bei Schelling und Spinoza, sondern dynamisch. Daher ist das Absolute eine Macht, eine rationale Kraft, es ist die in der Natur vorhandene Rationalität, die sich in der Welt "am Ende" der Geschichte entwickelt und sich selbst einschließt. Stellt sich das Absolute in der Geschichte dar, versteht es sich also als absolute Philosophie, dann ist der Grund erklärt und die Grundlage wahrer und absoluter Demokratie gefunden. 
An dieser Stelle müssen wir der hegelschen Annahme, dass der Geist in jedem vorhanden ist, ein weiteres Kapitel in das System der Ethik-Philosophie einfügen, das die Religion im Allgemeinen betrifft. Damit überwindet Hegel die Schellinghsche Position: Von diesem Standpunkt aus ist das Absolute nichts Statisches, sondern etwas Dynamisches, das Absolute ist also diese Kraft, dieses rationale Prinzip und diese Idee, schöpferische Kraft, absolute Vernunft, die Mensch wird und als verstanden wird so, indem er seinem Verständnis Leben einhaucht, das absolute Religion, das heißt Philosophie ist. 
In den unmittelbar darauffolgenden Jahren 1804-1805 tritt die erste Logik Hegels auf, die metaphysische Logik, das heißt das sich selbst erkennende Absolute, und dann 1805-1806 die erste Philosophie des Geistes, die auch den Abschnitt von einschließt die Philosophie des absoluten Geistes, aber dieser letzte Teil fehlt noch. 
Bleibt also nur noch die Frage, warum er diese Ethik nicht veröffentlichen wollte. Die Antwort lautet: Hegel blieb stecken, ihm fehlte die theoretische Grundlage und das Verständnis dafür, wie das Absolute entsteht, ihm fehlte die Anerkennung des Absoluten. Wie also ist diese Anerkennung möglich? Sie wird zu einer solchen durch die Religions- und Philosophiegeschichte, innerhalb derer sich das Absolute darstellt, und daher ist die Gemeinschaft, die die Wahrheit verstanden hat, die Gemeinschaft, in der das Absolute verwirklicht wird, und es ist diese Gemeinschaft, die danach leben wird absolute Ethik. 
Damit es eine absolute Ethik gibt, bedarf es also einer Gemeinschaft, die sich selbst als dieses Absolute in sich erkennt, also nicht etwas Abstraktes, Gesondertes sein kann, sondern sich in der Geschichte präsentieren muss. 
Das Absolute ist also nicht nur Substanz, sondern eh Subjekt, wie jener berühmte Satz bekräftigt, der Hegel von Schelling trennen und den harten Schlag darstellen wird, den er seinem Kollegen in der Phänomenologie des Geistes versetzt, der sagt:

 

„Diß Eine Wissen, daß im Absoluten Alles gleich ist, der unterscheidenden und erfüllten oder Erfüllung suchenden und fodernden Erkenntniß entgegenzusetzen,  oder sein Absolutes für die Nacht auszugeben, worin, wie man zu sagen pflegt, alle Kühe schwarz sind, ist die Naivität der Leere an Erkenntniß."

(GW9, S. 17)

 

weil in der Substanz von Schellings nicht möglich ist, den Unterschied zwischen Natur, Geist und zwischen historischen Epochen zu verstehen. 
Stattdessen präsentieren sich sowohl das Absolute als auch das Subjekt mit einem Unterschied zwischen Natur und Geist, indem ersteres notwendig und mechanisch ist, während letzteres frei und unnötig ist. Außerdem gibt es immer mehr Spiritualität in der Natur, in dem Sinne, dass ein Tier mehr Spiritualität enthält als ein Stein. Damit überwindet Hegel Schelling. Dann entwickelt er seine eigene Philosophie, die absoluter Idealismus ist, und argumentiert, dass das Wahre, das Absolute etwas ist, das sich darstellt und sich in der Welt darstellt und sich im Menschen in seiner präzisesten Form, der Philosophie, wiedererkennt. Letzteres ist in einer Gemeinschaft aufgebaut, die die freien Menschen sind, das heißt die Menschen, die erkennen, dass sie frei sind. 
An dieser Stelle kommen wir zur Vorstellung einer für das Hegel-Studium sehr wichtigen Figur, nämlich Rosenkranz. Er war sein Schüler und einige Jahre nach dem Tod des Meisters, 1844, etwa 10 Jahre später, veröffentlichte er die heutige offizielle Biographie Hegels. Rosenkranz besaß die Texte des Meisters, die ihm zur Rekonstruktion seines Lebens gegeben worden waren, und auch die Manuskripte, die die meisten Texte Hegels repräsentierten. Selbst die Ausgaben, von denen wir sprechen, die wir lesen, sind keine Texte von Hegel, sondern Manuskripte von Studenten. Rosenkranz besaß dieses Material und später auch Haym, der ein Kritiker Hegels war und das Leben Hegels seit 1857 schrieb und anschließend einen sehr wichtigen Text veröffentlichte, der von Hoffmeister in den Dokumenten zu Hegel Entwicklung aufgegriffen wurde. 
Wir beziehen uns auf das Fragment "Fortsetzung des Systems der Sittlichkeit", in dem er sich selbst unterbricht, aber es scheint, zumindest für die Dokumente, dass er das Problem des Absoluten, das sich stellt, und wie Demokratie begründet wird, gelöst hat. Das Absolute wird ein Teil des Menschen, und es selbst ist es, das diesem Leben einhaucht; es ist, als wäre Hegel zum Absoluten zurückgekehrt, zuerst schrieb er die Philosophie des objektiven Geistes, dann vollendete und schloss er jenes System der Ethik. 
Dies ist der Text von Rosenkranz, der sich als grundlegend erweist, weil er Texte enthält, die sonst nicht gefunden worden wären. Alles, was er rekonstruiert, ist das Ergebnis seiner Teilnahme am Leben Hegels und der Familie, es ist eine Rekonstruktion von innen, dank der es möglich ist, auch viele menschliche Aspekte zu verstehen. Diese Worte von Rosenkranz beziehen sich jedoch auf Hegels Text, den er besaß. Wir haben auch das Zeugnis von Haym, der zehn Jahre später, als er selbst Hegels Leben schrieb, berichtet, dass Rosenkranz, wenn er die Passagen dieses Fragments wiedergibt, wörtlich ist, das heißt, er gibt Hegels Gedanken getreu wieder. Haym hatte keinen Grund, an Rosenkranz zu zweifeln, da dieser ein ernsthafter Gelehrter und Biograf war. Haym, der kein Hegelianer wie Rosenkranz ist, hätte ihn genauso gut kritisieren können, 
Um auf Hegel zurückzukommen, muss sich die Religion, wie er sich in der Sprache der damals modischen Naturphilosophie ausdrückte, die die Sprache der Schellingschen Philosophie war, in der Weltgeschichte nach den drei universellen Dimensionen der Vernunft darstellen. Für Hegel stellt sich die Religion in der Welt durch ein logisches Schema dar, da sich wiederum alles nach diesem Schema darstellt, es ist das Absolute, das sich in der Welt und in einer präzisen Weise in Form der Identität der ursprüngliche Versöhnung des Geistes seines wirklichen und individuellen Wesens in der Individualität, die die Welt des Polytheismus ist. Letzteres ist die Form der ursprünglichen Identität des Menschen mit der Natur, wo Gott, der das Prinzip ist, nicht außerhalb der Natur gesehen wird, sondern in der Natur selbst ist, also die Gottheiten die den Naturkräften eigenen sind. Zur zweiten Form schreibt Hegel also: „von der Form, in der der Geist von der unendlichen Verschiedenheit seiner Identität ausgeht und daraus eine relative Identität aufbaut“; das ist die Form des Monotheismus, in der der Geist sich von sich selbst unterscheidet, das absolute geistige Prinzip in etwas von der Natur Verschiedenem sieht, sich aber anschließend versöhnt, indem er sich vorstellt, dass in diesem Absoluten Gott Mensch geworden ist und somit eine Loslösung von der Natur eintritt, das Absolute in sich hinein etwas Äußeres, das versöhnt wird. Das dritte Moment dieser unter das Erste und Absolute subsumierten Identität ist dasjenige, in dem der Geist und das Absolute, das individuelle Wesen und das universelle Wesen, das Ich und Gott eins sind. Zusammenfassend tritt das erste Moment auf den Plan, nämlich der Polytheismus, den Rosenkranz als "natürliche Religion" definiert, in der das Absolute, Gott, der Geist, die Spiritualität oder wie immer man es nennen will, in den Dingen, in der Materie und daher nicht in sich selbst, als Macht in sich gesehen wird. das Absolute, im zweiten Moment das Göttliche, diese rationale Kraft ist weder die Natur selbst noch ist sie vielfältig, sondern sie ist universell und um diese Abstraktionsanstrengung zu unternehmen, trennt sie sich von der Materie und wird zum Gott des Monotheismus. Endlich, im dritten Moment, wird dieser Geist noch in der Natur gesehen, aber nicht in der Materie, nicht als multiple Kräfte, sondern als die Einzigartigkeit des Geistes und des Absoluten, die sich in der Welt und in dem Menschen darstellt, der sich selbst kennt und sein Eigenes hat Selbsterkenntnis. In der ersten Erwähnung, als ursprüngliche Versöhnung, ist die Religion eine natürliche Religion, in einem zweiten Moment muss sich diese schöne Art des Verstehens, verbunden mit dem sie belebenden Geist, jedoch verwandeln, die Einheit von Geist und Natur muss fallen, und so findet die für den jüdischen Pol typische Spaltung statt. Aber im Christentum geht diese Spaltung auf eine neue Versöhnung zu, auch wenn es immer Gott bleibt, aber Gott Mensch wird; deshalb ist das Christentum ein Monotheismus, es bleibt Monotheismus und Spaltung, das Heil ist immer im Jenseits, aber irgendwie beginnt die Versöhnung mit dem Menschen. Diese Religion ist eine "schöne" Religion geworden, mit Dogmen und Wundern, stattdessen hat der Protestantismus die Poesie der Weihe beseitigt. es bleibt Monotheismus und Spaltung, das Heil liegt immer im Jenseits, aber irgendwie beginnt die Versöhnung mit dem Menschen. Diese Religion ist eine "schöne" Religion geworden, mit Dogmen und Wundern, stattdessen hat der Protestantismus die Poesie der Weihe beseitigt. es bleibt Monotheismus und Spaltung, das Heil liegt immer im Jenseits, aber irgendwie beginnt die Versöhnung mit dem Menschen. Diese Religion ist eine "schöne" Religion geworden, mit Dogmen und Wundern, stattdessen hat der Protestantismus die Poesie der Weihe beseitigt.
Rosenkranz beschäftigt sich viel mit diesem Teil, tatsächlich ist es der wichtigste Teil. Wir erinnern daran, dass dies weder ein Hegelsches Manuskript noch ein gedrucktes Werk ist, aber es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass dieses Zitat erzwungen oder geändert wurde, da Haym auch ein Manuskript hatte, das inzwischen verloren gegangen ist, und dieser berichtete, dass Rosenkranz es sei Zitat war textgetreu, daher gibt es keinen philologischen Grund, daran zu zweifeln.

 

„Obwohl nun Hegel damals, wie aus den vorstehenden Mittheilungen zur Genüge hervorgeht, den Protestantismus für eine eben so endliche Form des Christenthums hielt, als den Katholizismus, so ging er deswegen doch nicht, wie Viele seiner Zeitgenossen, zum Katholicismus über, sondern glaubte, daß aus dem Christenthum durch die Vermittelung der Philosophie eine dritte Form der Religion sich hervorbilden werde. Er sagte in dieser Hinsicht“  (Nun folgen Hegels Worte, die Rosenkranz aus dem verschollenen Manuskript textgetreu zitiert): 
“(…) Nachdem nun der Protestantismus die fremde Weihe ausgezogen, kann der Geist sich als Geist in eigener Gestalt zu heiligen und die ursprüngliche Versöhnung mit sich in einer neuen Religion herzustellen wagen, in welche der unendliche Schmerz und die ganze Sphäre seines Gegensatzes aufgenommen, aber ungetrübt und rein sich auflöst, wenn es nämlich ein freies Volk geben und die Vernunft ihre Realität als einen sittlichen Geist wiedergeboren haben wird, der die Kühnheit haben kann, auf eigenem Boden und aus eigener Majestät sich seine reine Gestalt zu nehmen. – Jeder Einzelne ist ein blindes Glied in der Kette der absoluten Nothwendigkeit, an der sich die Welt fortbildet. Jeder Einzelne kann sich zur Herrschaft über eine größere Länge dieser Kette allein erheben, wenn er erkennt, wohin die große Nothwendigkeit will und aus dieser Erkenntniß die Zauberworte aussprechen lernt, die ihre Gestalt hervorrufen. Diese Erkenntniß, die ganze Energie des Leidens und des Gegensatzes, der ein paar tausend Jahre die Welt und alle Formen ihrer Ausbildung beherrscht hat, zugleich in sich zu schließen und sich über ihn zu erheben, diese Erkenntniß vermag nur Philosophie zu geben“.
(In: K. Rosenkranz, Hegels Leben  (or. 1844), Darmstadt 1977, S. 140-141; heute teilweise auch im GW 5, Über Naturrecht, S. 459 ff.).

 

An dieser Stelle erläutert Hegel einige wichtige Punkte, denn hier stehen wir vor Polytheismus, Monotheismus und einer dritten Phase, der Versöhnung des Menschen mit der Natur, der Versöhnung, aber auf der Ebene des Geistes, im Absoluten, ist die Vernunft in der Geist, und im Menschen ist es diese Demokratie, über die wir zuvor geschrieben haben, die Tatsache, dass wir alle gleich sind, wir alle absolut sind, selbst das scheinbar erbärmlichste, unglücklichste, armste, kranke Wesen ist die Verkörperung des Absoluten. Dies ist eine neue Religion, bekräftigt Hegel, eine neue Phase der Zivilisation nach zwei Jahrtausenden Monotheismus. Das Tübinger Ideal nimmt jetzt die Form einer Philosophie an, es ist eine rationale Religion, aber von welcher Philosophie sprechen wir? Von der Philosophie, die Hegel in der Schublade aufbewahrte, denn als er dieses Fragment schrieb, gab es die metaphysische Logik, 
Ich frage mich also, was Hegels Philosophie ist und was die Wiederaufnahme seiner Philosophie für uns bedeutet. Was die Bedeutung betrifft, möchte ich sagen, dass sie die dritte Form der religiösen Zivilisation einleiten soll, die Zivilisation des Idealismus, das heißt die neue Religion, die der Idealismus ist. Es ist Religion, aber nicht Glaube, denn Religion ist etwas anderes als Glaube, letzterer ist eine Form von Religion, aber es gibt vernünftige Religion, Kant docet, die Philosophie und Religion ist. Es ist notwendig, in diese Ordnung der Ideen einzutreten, und Hegel drückt es so aus: 

 

Diese Erkenntniß, die ganze Energie des Leidens und des Gegensatzes, der ein paar tausend Jahre die Welt und alle Formen ihrer Ausbildung beherrscht hat, zugleich in sich zu schließen und sich über ihn zu erheben, diese Erkenntniß vermag nur Philosophie zu geben“.


Philosophie ist ein Wissen, das dir jene Energie und diese religiöse Kraft gibt, in der Welt ohne Gott zu leben, ohne die Unsterblichkeit der Seele, ohne jene Postulate, die Kant eingeführt hatte, denen Hegel aber eine klare Absage erteilt hatte, indem er wiederholte dass sie nicht eingeführt werden sollten. Er war überzeugt, dass der Mensch der Philosophie treu bleiben sollte und dass er weder Gott noch die Unsterblichkeit der Seele brauchte. Aber ohne sie ist der Mensch offenbar schwach, und dann muss er aus der Philosophie Kraft schöpfen, daher bekommt deren Aufgabe einen historischen Charakter. 
Meiner Meinung nach bestand der Sinn von Kants philosophischem Leben darin, eine rationale Religion zu schaffen und auszuarbeiten, was er nicht erreichte, aber von der er das Ideal gab. Während der Sinn von Hegels philosophischem Leben darin bestand, diese rationale Religion aufzubauen. 
Der Sinn für uns heute, nach zweihundert Jahren, Hegel aufzugreifen, kann also nur darin bestehen, nicht nur seine Philosophie zu studieren und zu verwirklichen, sondern auch der Menschheit und insbesondere der Zivilisation des Idealismus zu helfen, weil sogar wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, befinden wir uns bereits in dieser Zivilisation. Unsere Gesellschaft, obwohl sie vom Relativismus oder Materialismus dominiert wird, basiert nicht mehr auf Gott, sondern auf der Vernunft, daher ist sie Idealismus, aber sie ist sich nicht bewusst, was sie wirklich ist, und das ist das Drama. Wir werden niemals ausdrücklich erklären, dass wir die Zivilisation des Idealismus sind, da wir uns im Westen befinden, in der Zivilisation, die auf der Vernunft und der Aufklärung basiert, aber wir wissen nicht, was Hegel wirklich gemeint hat. 
Meiner Meinung nach muss es heute unsere Aufgabe sein, in Anlehnung an Hegel, anderen und überhaupt der Gesellschaft, in der wir leben, verständlich zu machen, was Idealismus wirklich ist. In diesem Zusammenhang ist ein Fragment von Hegel interessant, in dem er schreibt, dass wir in einer sich entwickelnden Not leben und an einem Ort geboren werden, den wir nicht gewählt haben, in einer Zeit, die wir nicht gewählt haben, also befinden wir uns in einer Notwendigkeit und alle Menschen sind so. Hier bekräftigt Hegel ein sehr wichtiges Konzept, wonach wir die Beherrschung eines etwas längeren Teils der Kette der Notwendigkeit erreichen können, in dem Moment, in dem wir uns bewusst sind, in welche Richtung die Geschichte geht und in welche Richtung wir gehen müssen, dann können wir es erreichen eine kleine Portion Dominanz. 
Heute bewegt sich die Menschheit meines Erachtens in die von Kant und Hegel aufgezeigte Richtung, ohne dass wir uns dessen bewusst sind, unsere Aufgabe ist es, klarzustellen, dass die Menschheit, also die säkularisierte Gesellschaft, die auf der Vernunft basiert, eine Grundlage hat, die Kant und Hegel gaben ihr. Das allgemeine Ziel ist es, durch eine Reihe von Initiativen deutlich zu machen, dass die deutsche Philosophie der Zeit das Christentum zerstörte, aber später etwas wieder aufgebaut hat und es die deutschen Philosophen selbst waren, die vom Monotheismus zum Idealismus kamen. 
Aus diesem Grund waren die Texte der Religionsphilosophie damals die meistgelesenen Texte, denn es ist die Ära, die diese Wehen erlebte: Die deutsche Philosophie war wie eine Bombe, die bis dahin undenkbare Situationen auslöste, vom Atheismus bis zum Nationalsozialismus bei Nietzsche. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der sich diese Welle beruhigt hat, wahrscheinlich mit dem Nationalsozialismus, diese Welle der völligen Abwesenheit ethischer Bezüge ist vorbei. 
Im Allgemeinen besteht heute eine Nachfrage nach Ethik und Wahrheit, aber Hegel und Kant haben philosophische Werkzeuge bereitgestellt, um diese Gesellschaft auf der Grundlage der Philosophie aufzubauen. Als hegelianische, idealistische, kantische Gemeinschaft sind wir zu Erkenntnissen gelangt, die uns verpflichten, sie umzusetzen und zu verbreiten, uns zum Handeln zwingen, denn wenn es Hegels Sinn war, das System zu bauen, kann der Sinn für uns nicht sein, ein anderes System zu bauen, aber wir müssen noch etwas tun. Es ist notwendig, sich selbst zu hinterfragen, das Denken von Kant und Hegel und die historische Aufgabe, die sie hatten, zu überprüfen, aber wir stehen immer vor dem Problem, was wir als Hegelianer tun sollen, welchen Beitrag wir leisten können, wie können wir am Nicht teilhaben -Gefühl dieser Bedürfnisse der Entwicklungsländer.

 

 

KKant, Hegel und wir

AAudiomitschnitt der Konferenz Kant, Hegel und wir von Marco de Angelis an der Universität Urbino am 25. Mai 2014.


 

Kant, Hegel e noi

Registrazione audio della conferenza Kant, Hegel e noi tenuta da Marco de Angelis presso l'Università degli Studi di Urbino il 25 maggio del 2014.

Your comments

This page has no comments yet

Submit your comment

This blog encourages comments, and if you have thoughts or questions about any of the posts here, I hope you will add your comments.
In order to prevent spam and inappropriate content, all comments are moderated by the blog Administrator.

Access your Dashboard

Did you forget your password?

Did you forget your password? Ask for it!  Click here

Create an account

Not yet registered? Sign up now!  Click here

 
2086 Ansichten